Meißen-Stadt, Vorstädte, Afrafreiheit und Wasserburg

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
P4C9914D33H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Kunsthistoriker und Begründer der sächsischen Denkmalpflege Cornelius Gurlitt beschreibt im vorliegenden Band von 1917 die Stadt Meißen, ihre Vorstädte, die Afrafreiheit und die Wasserburg. Der Meißner Dom und die Albrechtsburg auf dem linkselbischen Burgberg prägen die Silhouette von Meißen. Um 1250 wurde mit dem Bau des Doms begonnen, die beiden markanten Domtürme wurden erst 1909 fertiggestellt, nachdem die Westfront mit ihren beiden ab 1315 gebauten Türmen bereits 1547 durch Blitzschlag zerstört worden war. Ab 1470 wurde unter Arnold von Westfalen die Albrechtsburg als erstes deutsches Schloss errichtet. Zunächst als Residenz der beiden regierenden Fürsten vorgesehen, kam es jedoch nie zu einer solchen Nutzung, sondern sie stand leer. Von 1710 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts diente die Albrechtsburg als Sitz der Meißner Porzellanmanufaktur. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen.

Nachdruck der Originalausgabe von 1917.

Autorentext
Cornelius Gustav Gurlitt, 1850 in Nischwitz - 1938 in Dresden, war ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.
Cornelius Gurlitt wurde als drittes von sieben Kindern des Landschaftsmalers Louis Gurlitt geboren. Namenspate war Gustav Cornelius Gurlitt, ein Onkel väterlicherseits, ein bekannter Komponist und Musiktheoretiker. Er entschloss sich Architekt zu werden und gilt heute als Begründer der kunsthistorischen Barockforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957700780
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1917
    • Größe H220mm x B170mm x T34mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783957700780
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-078-0
    • Veröffentlichung 08.10.2014
    • Titel Meißen-Stadt, Vorstädte, Afrafreiheit und Wasserburg
    • Autor Cornelius Gurlitt
    • Untertitel Beschreibende Darstellung der lteren Bau- und Kunstdenkmler des Knigreichs Sachsen
    • Gewicht 851g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 492
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470