Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Melanchthonstadt Bretten
Details
Die Geburtsstadt des Reformators Philipp Melanchthon hat sich im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Industriestadt entwickelt. Über 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotos zeigen die Geschichte der Stadt Bretten in der Zeit von 1870 bis 1960. Dabei stehen die Menschen im Vordergrund, ihr Alltag, das Leben in Kriegszeiten und ihre Familien. Die Bilder lassen Erinnerungen an ein vergangenes Bretten aufkommen oder dienen zur Neuentdeckung.
Autorentext
Der Steuerberater und Rechtsbeistand, dessen Familie seit 1688 in Bretten ansässig ist, gehörte zu den Initiatoren des Vereins für Stadt- und Regionalgeschichte, in dessen Vorstand er sich auch heute noch engagiert. Seinen Mitbürgern ist er durch Ausstellungen und zahlreiche Veröffentlichungen zur Lokalgeschichte bestens bekannt.
Klappentext
Bretten, die Geburtsstadt des Reformators Philipp Melanchthon, hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts vom beschaulichen badischen Landstädtchen zu einer bedeutenden Industriestadt entwickelt. Geschichtsträchtige Kirchen, markante Türme und Brunnen sowie Bürgerhäuser aus der Zeit nach der Zerstörung der Stadt im Jahre 1689 stehen heute Seite an Seite mit moderner Architektur. Jürgen E. Blum vom Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten hat über 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotos aus privaten und öffentlichen Sammlungen zusammengestellt, die einer Zeitreise gleich die Geschichte der Kraichgau-Metropole von 1870 bis 1960 widerspiegeln. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Menschen in Bretten, ihr beruflicher Alltag, das Durchhalten in Kriegs- und Nachkriegszeiten sowie ihr Leben in Familie und Vereinen. Die historischen Aufnahmen lassen Erinnerungen an das alte Bretten wieder lebendig werden und ziehen nicht nur Alteingesessene, sondern auch Neubürger und Besucher in ihren Bann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866801806
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2016
- EAN 9783866801806
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-180-6
- Veröffentlichung 31.01.2016
- Titel Melanchthonstadt Bretten
- Autor Jürgen E Blum
- Untertitel Archivbilder
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken