Melodie lernen

CHF 24.65
Auf Lager
SKU
33ABRJRFI4I
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Hauptziele von Band 3 der Reihe "Musik lernen": Erkennen und Fühlen des Grundtons, vom Blatt Singen einfacher Melodien, Transponieren einer Melodie in die für das eigene Instrument oder die eigene Stimme passende Tonlage, Umgang mit allen Dur- und Moll-Tonleitern sowie der Blues-Tonleiter.

Das Buch richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die Notenlesen gelernt und erste Erfahrungen mit einem Instrument oder dem Singen gesammelt haben. Es bietet viele Lernmöglichkeiten für diejenigen, die weiter eindringen möchten in die Welt der Musik. Die Hauptziele des Buchs: Erkennen und Fühlen des Grundtons, vom Blatt Singen einfacher Melodien, Transponieren einer Melodie in die für das eigene Instrument oder die eigene Stimme passende Tonlage, Umgang mit allen Dur- und Moll-Tonleitern sowie der Blues-Tonleiter. Die beiliegende Hör-CD hilft beim Lernen und erleichtert den Bezug zur musikalischen Praxis. Darauf finden sich nicht nur Hörübungen. Vielmehr bietet die CD auch die Möglichkeit, die aus den unterschiedlichsten Musikgenres stammenden Notenbeispiele des Buchs zu hören. Wie bei jedem Buch des Odradec-Verlags warten im Internet zahlreiche kostenlose Zusatzinformationen auf Sie. Wenn Sie sich für jeden Tag eine Lerneinheit vornehmen, können Sie die Lernziele in weniger als einem Monat schaffen! Jede Lerneinheit besteht aus 3 Seiten: Doppelseite INFO(links)/ÜBUNGEN(rechts) sowie Seite LÖSUNGEN (am Ende des Buchs).

Autorentext

Paul Riggenbach, geboren 1960 Bern, studierte Musik in Bern und promovierte als Musikwissenschaftler in Hamburg (Dr. phil.). Als freiberuflicher Pianist, Arrangeur und Komponist ist er in fast allen Bereichen der Musik unterwegs: als Pianist arbeitete er u.a. im Zirkus Roncalli, arrangiert hat er u.a. für die Hamburger Sinfoniker, komponiert u.a. für das Jazz-Duo Divan und die Schlagersängerin Rebekka.


Klappentext

Das Buch bietet viele Lernmöglichkeiten für diejenigen, die gerne weiter eindringen möchten in die Welt der Musik. Die Hauptziele des Buchs sind: 1. Vorbereitung auf Band V HARMONIE LERNEN: Die Grundlagen zum Lesen der Akkordsymbole können gelernt werden (Intervalle verstehen und erkennen; Grundton erkennen und fühlen; Tonleitern lernen, die mit den Akkordsymbolen verknüpft sind). 2. Das Buch hat auch einen Eigenwert. Wenn jemand Noten lesen kann, bedeutet das noch nicht, dass die Noten auch gesungen oder gar innerlich gehört werden können. Genau dies kann mit dem Buch für einfache Melodien gelernt werden. Das ist natürlich besonders wertvoll für Menschen, die in einem Chor singen (möchten). Aber auch für jedes Band- oder Orchestermitglied ist die Fähigkeit des Blattsingens (= Singen von Noten ohne Hilfe eines Instruments) extrem hilfreich. Und wer den Grundton eines Musikstücks erkennen und auch fühlen kann, ist beim Musizieren enorm im Vorteil. Darüber hinaus kann u.a. auch gelernt werden, wie eine Melodie transponiert und damit dem eigenen Instrument oder der eigenen Stimme angepasst werden kann.


Zusammenfassung
Wer Musik nicht nur einfach hören will, sondern mehr darüber wissen und auch nach Noten spielen oder singen möchte, kann sich mit diesem Heft selbst wichtige Kenntnisse erarbeiten. Wer schon Notenlesen kann (vielleicht auch mit Hilfe des ersten Bandes dieser Reihe), lernt hier Intervalle, alle Dur- und Molltonleitern, aber auch weitere Tonleitern und das Transponieren. Wie detailliert diese Informationen sind, soll hier am Beispiel des Intervalls Terz beschrieben werden. Eine Terz ist ein Abstand von drei Tönen - aber Achtung, bei der Bestimmung zählt der Ausgangston mit! Als Bild für diese Zählweise führt der Autor Riggenbach einen Urlaub an, bei der Anreise- und Abreisetag mitgezählt werden. Dies nennt er das Tagprinzip. Das so ermittelte Intervall der Terz nennt er aber einen Papiertiger, denn über den Klang ist so noch nicht viel zu sagen. Damit es ein Tiger aus "Fleisch und Blut" wird, sind zwei weitere Bestimmungen wichtig: Zum einen, ob es sich um eine große oder eine kleine Terz handelt ("Fleisch"), wofür nach dem Nachtprinzip die Zahl der Halbtonschritte ermittelt wird. Hiermit endet normalerweise der Musikunterricht. Nach Riggenbach ist es aber auch wichtig, in welcher Beziehung die Intervalltöne zum Grundton stehen, also ihren Stand in der verwendeten Tonleiter. Dieses "Blutprinzip" bestimmt dann eine sehr verschiedene Wirkung. Auch das Singen vom Blatt kann hier geübt werden. Zur Unterstützung ist eine Hör-CD beigefügt, und weitere Hinweise gibt es auf der Internetseite des Verlags OdradeC. Wenn noch Fragen offen bleiben, kann man sie dort auch im Forum einstellen und erhält eine Erklärung. Wegen dieses überzeugenden interaktiven Konzepts ist das Heft sehr zu empfehlen. (M. Houf, lehrerbibliothek.de)

Inhalt

Einleitung: 5
Ein erster Melodienrundgang: 6
Das fiese System: 10
Die Dur-Tonleiter: 12
Relative Notennamen: 14
Enharmonische Verwechslung: 16
Intervalle als Papiertiger: 1
Intervalle aus Fleisch und Blut: 20
Papiertigerfleisch: 22
Das Blutprinzip: 24
Die Moll-Tonleiter: 28
Die Terz: 32
Der Quintenzirkel: 34
Komplementär-Intervalle: 36
Transponieren: 38
Die Blues-Tonleiter: 40
Blattsingen: 42
Weg vom Grundton: 44
Melodien-Ausblick: 46
Lösungen: 48
Intervall-Liedanfänge: 64
Intervalltabelle: 65
Die temperierte Stimmung: 66
Weitere Tonleitern: 68
Solmisation und Zeichen: 70
Der Kontrapunkt: 71
Hör-CD: Nachweise: 72
Inhaltsverzeichnis: 74

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783941109032
    • Auflage korr. Aufl.
    • Illustrator Ulrich Groß
    • Komponist Paul Riggenbach
    • Sprache Deutsch
    • Genre Musikliteratur
    • Größe H296mm x B210mm x T10mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783941109032
    • Format Geheftet
    • ISBN 978-3-941109-03-2
    • Veröffentlichung 03.12.2011
    • Titel Melodie lernen
    • Autor Paul Riggenbach
    • Untertitel Hin und weg vom Grundton. Mit Hör-CD
    • Gewicht 308g
    • Herausgeber ODRADEC Records
    • Anzahl Seiten 74
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.