Membra unius capitis.

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
VJMH9SR4LQH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Friedrich Wilhelm war nicht nur Kurfürst von Brandenburg, sondern regierte über einen territorialen Streubesitz, der vom Niederrhein bis nach Königsberg reichte. Diese Territorien waren in sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht, aber auch in ihren Verwaltungsstrukturen und ihren Rechtstraditionen höchst unterschiedlich verfaßt und pflegten ein ausgeprägtes Sonderbewußtsein - von der Vorstellung eines Einheitsstaates war man noch weit entfernt. Wie sich der Kurfürst als Landesherr in diesem Spannungsfeld von regionaler Differenzierung verhielt, ist nur ein Thema des Bandes. Vor allem soll die Problematik eines komplexen Mit-, Neben- und Gegeneinanders unterschiedlichster Interessen aus der Perspektive der einzelnen Landschaften beleuchtet werden. Zur Sprache kommen daher die politischen Vorstellungen der Landstände in den jeweiligen Territorien, aber auch territorienübergreifende Phänomene wie den Hof als Herrschaftsmittelpunkt, das Amt des Statthalters und das Militär als Machtfaktor.

Inhalt
Inhalt: M. Kaiser / M. Rohrschneider, Einführung - F. Bosbach, Mehrfachherrschaft, eine Organisationsform frühmoderner Herrschaft - E. Opgenoorth, Mehrfachherrschaft im Selbstverständnis Kurfürst Friedrich Wilhelms - F. Göse, Zwischen regionaler Konkurrenz und ständischer Solidarität. Adel und Städte der Mark Brandenburg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts - U. Löffler, Magdeburgs Weg nach Brandenburg-Preußen: Herrschaftsetablierung und -durchdringung als administrativer Prozeß - M. Kaiser, Kleve und Mark als Komponenten einer Mehrfachherrschaft: Landesherrliche und landständische Entwürfe im Widerstreit - J. Burkardt, Minden und Ravensberg: Zwei nordwestfälische Territorien unter der Herrschaft des Großen Kurfürsten - M.-E. Brunert, Der Mehrfachherrscher und das politische System des Reiches. Das Ringen um Pommern auf dem Westfälischen Friedenskongreß - E.-B. Körber, Ständische Positionen in Preußen zur Zeit des Großen Kurfürsten - J. Duindam, Wien - Versailles - Berlin. Fragen zum brandenburgischen Hof aus europäischer Perspektive - M. Rohrschneider, Die Statthalter des Großen Kurfürsten als außenpolitische Akteure - J. Luh, Heer und Herrschaft. Zur Rolle der Armee im Integrationsprozeß der kurbrandenburgischen Territorien

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428117901
    • Editor Michael Kaiser, Michael Rohrschneider
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H233mm x B157mm x T14mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783428117901
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-11790-1
    • Veröffentlichung 05.04.2005
    • Titel Membra unius capitis.
    • Untertitel Studien zu Herrschaftsauffassungen und Regierungspraxis in Kurbrandenburg (16401688).
    • Gewicht 384g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 247
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470