Memoiren eines Irren
Details
Ein junger Bursche rettet den Bademantel einer Frau vor der Flut. Als sie dem galanten jungen Herrn beim Abendessen dankt, verliebt er sich schlagartig. Doch Maria ist zehn Jahre älter als er, hat einen Mann und eine kleine Tochter.
»Ein großartiges, kluges Buch.« Anna Hartwich, NDR Kultur
Ein junger Bursche beobachtet unter den Sommergästen in Trouville eine Frau, die ihn fasziniert. Am Strand vergisst sie ihren Bademantel. Er rettet ihn vor der Flut. Als sie dem galanten jungen Herrn beim Abendessen dankt, verliebt er sich schlagartig. Doch Maria ist zehn Jahre älter als er, hat einen Mann und eine kleine Tochter. Seine eigene romantische Verzweiflung verwandelte Flaubert in seinen ersten Roman, den er jedoch jahrzehntelang versteckt hielt. In der Neuübersetzung von Elisabeth Edl, mit Jugendbriefen und einem Kommentar, der den biografischen Hintergrund farbig sichtbar macht, sind die Memoiren eines Irren das Selbstporträt eines Künstlers als junger Mann, als einer der Größten gefeiert wird.
Autorentext
Gustave Flaubert, geboren am 12.12.1821 in Rouen und gestorben am 8.5.1880 in Croisset, absolvierte 1841 bis 1843 ohne Lust und Erfolg das Studium der Rechte in Paris. Nach 1843 war er durch Nervenleiden vom praktischen Berufsleben ausgeschlossen. Er unternahm Reisen nach Korsika, Italien, Griechenland, Nordafrika und in den Orient. Sein erster Roman Madame Bovary wurde ein großer (Skandal-)Erfolg und löste einen Prozess aus. Flaubert wurde das große Vorbild für die französischen und ausländischen Realisten. Weitere Werke u. a.: Salammbô (1863), L'éducation sentimentale, histoire d'un jeune homme (1870).
Zusammenfassung
»Ein großartiges, kluges Buch.« Anna Hartwich, NDR Kultur
Ein junger Bursche beobachtet unter den Sommergästen in Trouville eine Frau, die ihn fasziniert. Am Strand vergisst sie ihren Bademantel. Er rettet ihn vor der Flut. Als sie dem galanten jungen Herrn beim Abendessen dankt, verliebt er sich schlagartig. Doch Maria ist zehn Jahre älter als er, hat einen Mann und eine kleine Tochter. Seine eigene romantische Verzweiflung verwandelte Flaubert in seinen ersten Roman, den er jedoch jahrzehntelang versteckt hielt. In der Neuübersetzung von Elisabeth Edl, mit Jugendbriefen und einem Kommentar, der den biografischen Hintergrund farbig sichtbar macht, sind die Memoiren eines Irren das Selbstporträt eines Künstlers als junger Mann, als einer der Größten gefeiert wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423148771
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Elisabeth Edl
- Größe H190mm x B115mm x T20mm
- Jahr 2023
- EAN 9783423148771
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-14877-1
- Veröffentlichung 10.11.2023
- Titel Memoiren eines Irren
- Autor Gustave Flaubert
- Untertitel Roman
- Gewicht 218g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Literatur vor 1945
- Auflage 1. Auflage