Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Memoiren eines Revolutionärs
Details
In "Memoiren eines Revolutionärs" gewährt Pjotr Alexejewitsch Kropotkin einen tiefen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des späten 19. Jahrhunderts. Seine autobiografischen Erzählungen zeichnen ein lebhaftes Bild von der Suche nach sozialer Gerechtigkeit und der Ausbreitung anarchistischer Ideen. Kropotkins literarischer Stil ist geprägt von Eindringlichkeit und Klarheit, was den Leser direkt in die Welt der politischen Bewegungen und Rebellionen eintauchen lässt, die sein Leben und Denken prägten. Das Werk steht im Kontext der russischen Revolution und reflektiert Kropotkins Philosophie des Anarchismus, die eine Abkehr von autoritären Strukturen und eine Förderung von Solidarität und gegenseitiger Hilfe propagiert. Pjotr Alexejewitsch Kropotkin war nicht nur ein bedeutender Revolutionär, sondern auch ein Naturwissenschaftler, Geograph und Philosopher. Sein aristokratischer Hintergrund und die anschließende radikale Wende ermöglichten es ihm, die gesellschaftlichen Missstände klar zu erkennen und entsprechend zu handeln. Kropotkins Erfahrungen im Zarenreich, seine Gefangenschaft und seine Reisen durch Europa prägten seine politischen Ansichten und führten zu einer tiefen Überzeugung für die Notwendigkeit sozialer Veränderungen. Diese Memoiren sind daher nicht nur ein persönliches Zeugnis, sondern auch der Ausdruck eines ganzen Jahrhunderts an sozialem und politischem Wandel. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Wurzeln des Anarchismus und die sozialen Bewegungen des 19. Jahrhunderts interessieren. Kropotkins eindringliche Schilderungen seiner Erlebnisse und seine philosophischen Überlegungen bieten wertvolle Erkenntnisse über die Dynamiken von Revolution und Widerstand. Es ist ein unentbehrliches Werk für Historiker, Politikwissenschaftler und Leser, die die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen möchten.
Klappentext
In "Memoiren eines Revolutionärs" gewährt Pjotr Alexejewitsch Kropotkin einen tiefen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des späten 19. Jahrhunderts. Seine autobiografischen Erzählungen zeichnen ein lebhaftes Bild von der Suche nach sozialer Gerechtigkeit und der Ausbreitung anarchistischer Ideen. Kropotkins literarischer Stil ist geprägt von Eindringlichkeit und Klarheit, was den Leser direkt in die Welt der politischen Bewegungen und Rebellionen eintauchen lässt, die sein Leben und Denken prägten. Das Werk steht im Kontext der russischen Revolution und reflektiert Kropotkins Philosophie des Anarchismus, die eine Abkehr von autoritären Strukturen und eine Förderung von Solidarität und gegenseitiger Hilfe propagiert. Pjotr Alexejewitsch Kropotkin war nicht nur ein bedeutender Revolutionär, sondern auch ein Naturwissenschaftler, Geograph und Philosopher. Sein aristokratischer Hintergrund und die anschließende radikale Wende ermöglichten es ihm, die gesellschaftlichen Missstände klar zu erkennen und entsprechend zu handeln. Kropotkins Erfahrungen im Zarenreich, seine Gefangenschaft und seine Reisen durch Europa prägten seine politischen Ansichten und führten zu einer tiefen Überzeugung für die Notwendigkeit sozialer Veränderungen. Diese Memoiren sind daher nicht nur ein persönliches Zeugnis, sondern auch der Ausdruck eines ganzen Jahrhunderts an sozialem und politischem Wandel. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Wurzeln des Anarchismus und die sozialen Bewegungen des 19. Jahrhunderts interessieren. Kropotkins eindringliche Schilderungen seiner Erlebnisse und seine philosophischen Überlegungen bieten wertvolle Erkenntnisse über die Dynamiken von Revolution und Widerstand. Es ist ein unentbehrliches Werk für Historiker, Politikwissenschaftler und Leser, die die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028374433
- Übersetzer Max Pannwitz
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie-Lexika
- Größe H229mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9788028374433
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-80-283-7443-3
- Veröffentlichung 15.05.2024
- Titel Memoiren eines Revolutionärs
- Autor Pjotr Alexejewitsch Kropotkin
- Gewicht 399g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 272