Memoria Intellectus Voluntas
Details
Diese Festschrift zum 65. Geburtstag von Erwin Schadel versammelt in drei großen thematischen Blöcken Artikel zu Philosophie und Philosophiegeschichte, zum interkulturellen Dialog sowie zu Werk und Wirkung des Johann Amos Comenius. Kollegen und akademische Weggefährten aus den Fächern Klassische Philologie, Philosophie, Theologie und Kulturwissenschaft widmen sich damit in ihren Beiträgen den Forschungsgebieten des Jubilars; sie belegen und diskutieren die wissenschaftlichen Anstöße Schadels zu Themen von der Musiktheorie bis zum «clash of civilizations», von platonischer Ontologie bis zum neuzeitlichen Sozinianismus, von Aristoteles bis Peirce.
Inhalt
Inhalt: Uwe Voigt: Erwin Schadel: De Magistro zum 65. Geburtstag Heinrich Beck: Memoria - Intellectus - Voluntas Bernhard Josef Stalla: Interkulturelle Philosophie und Comenius-Forschung Marko J. Fuchs: Die Identität des Freundes: Derrida, Spinoza, Aristoteles Christian Schäfer: Die Erinnerung an den Baum der Erkenntnis Andreas Fritsch: Daniel Ernst Jablonski, ein «Friedliebender Gottes Gelahrter» Helmut Pape: Triadomanie? Jameson Kurasha: Multikulturalismus, Führungskompetenz und Versöhnung Michael Gerten: Bedeutung und innere Struktur des Streits um die Erste Philosophie Uwe Voigt: «Cultura universalis» statt «Clash of Civilizations» Siegfried Wollgast: Zu Vertretern, philosophisch-theologischen Lehren und Gegnern des Sozinianismus im 17. Jahrhundert in Deutschland Stefanie Voigt: Zwischen Seele und Senarius.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631609996
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Editor Christian Schäfer, Uwe Voigt
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631609996
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60999-6
- Veröffentlichung 19.07.2011
- Titel Memoria Intellectus Voluntas
- Untertitel Festschrift für Erwin Schadel
- Gewicht 395g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher