Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Mengen- und Spurenelementkonzentrationen in Rohmilch
Details
In Zeiten der zunehmenden Globalisierung kommt der Herkunft von Lebensmitteln eine stetig steigende Rolle zu. Lebensmittelskandale haben viele Menschen verunsichert. Dadurch gewinnt Regionalität immer mehr an Bedeutung. Milch zählt in Europa zu den Grundnahrungsmittel. Da ein erhöhter Verbrauch besteht, achten viele Konsumenten auf deren Herkunft. Diese Arbeit beschäftigt sich damit, ob eine Zuordnung der Rohmilch durch ihre Haupt- und Spurenelemente in drei geologisch unterschiedlichen Regionen in Niederösterreich möglich wäre. Auch die Fütterung der Milchkühe ist dabei ein wesentlicher Ansatzpunkt für diese Frage.
Autorentext
Nach Abschluss der HBLFA Francisco Josephinum in Wieselburg, studierte sie in Wien an der BOKU Agrarwissenschaften im Bachelor und Nutztierwissenschaften im Master. Im Zuge dessen, absolvierte sie ein von der FEMtech gefördertes Praktikum in der AGES. Die daraus entstandene Diplomarbeit führte zum erfolgreichen Abschluss des Masters 2013.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639627183
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639627183
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62718-3
- Veröffentlichung 19.05.2014
- Titel Mengen- und Spurenelementkonzentrationen in Rohmilch
- Autor Manuela Hobegger
- Untertitel aus 3 geologischen Regionen in N, als Indikator fr Herkunft, unter Bercksichtigung von Rasse, Laktation und Ftterung
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Sozialwissenschaften allgemein