«Mens ex Machina»
Details
In dieser Arbeit werden Ansätze aus der Hirnforschung, der Künstliche-Intelligenz-Forschung und der Chaostheorie (ausführlich) sowie der Psychologie und der Physik (exkursorisch) kritisch hinsichtlich ihrer Aussagekraft zu bewussten mentalen Phänomenen diskutiert. Zentrale Fragestellungen richten sich dabei auf die Phänomene der Qualia und der Privatheit, das Bindungsproblem, die psycho-physische Stetigkeit und die multiple Realisierung. Während die Diskussion von Hirnforschung und Künstliche-Intelligenz-Forschung sowie Psychologie und Physik vorwiegend vor dem Hintergrund bestehender Modelle geführt wird, wird außerdem der Versuch unternommen, einen neuen Verständnisansatz auf der Grundlage chaostheoretischer Begriffe zu formulieren.
Autorentext
Der Autor: Lars Schuster, geboren 1970 in Darmstadt. Ab 1992 Studium der Informatik an der Technischen Universität Darmstadt, ab 1996 zusätzlich Studium der Philosophie, 1999 Diplom in Informatik. 1999-2001 Promotionsstipendiat des Landes Hessen, 2001-2003 Promotionsstipendiat des Graduiertenkollegs Technisierung und Gesellschaft. Promotion 2003.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Hirnforschung Exkurs: Psychologie Künstliche-Intelligenz-Forschung Exkurs: Physik Chaostheorie - ein neuer Ansatz?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631537176
- Sprache Deutsch
- Größe H211mm x B149mm x T24mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631537176
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-53717-6
- Titel «Mens ex Machina»
- Autor Lars Schuster
- Untertitel Technische Modelle in der Bewusstseinsforschung
- Gewicht 536g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 407
- Genre Philosophie-Lexika
- Auflage Neuausg.