Mensch Beziehung Störung
Details
Der dritte Band der Buchreihe des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel (PSZW), Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin der Karl Landsteiner Privatuniversität, beschäftigt sich mit Borderline und strukturell verwandten Störungen aus verschiedenen Blickwinkeln. In den fachspezifischen Beiträgen wird ein Überblick über aktuelle Konzepte zur Ätiologie, Pathogenese und Therapie von Menschen mit Borderline und strukturell verwandten Störungen gegeben. Des Weiteren werden neueste Aspekte und Erkenntnisse zu genetischen und neurobiologischen Grundlagen dieser Störung vorgestellt. Der Konnex bzw. die Schwierigkeit der Abgrenzung zu Traumafolgestörungen wird ebenso diskutiert, wie die Beziehungsgestaltung von Menschen mit Borderlinestörung und der Umgang mit Kränkung und Gegenübertragung. Das Panorama ist der Rolle von Akzeptanz in der Therapie von Menschen mit chronischen Schmerzen gewidmet. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische-und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen, die Patienten mit Borderline- oder strukturell verwandten Störungen behandeln.
Autorentext
Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor PSZW, Kliniken Eggenburg und Gars
Prim. Dr. Elmar Kaiser, Ärztlicher Leiter PSZW, Klinikum Eggenburg
PD Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter PSZW, Kliniken Eggenburg und Gars
Mag. Lore Streibl, Therapeutische Leitung PSZW, Kliniken Eggenburg und Gars
Inhalt
- Satan und Madonna ein Plot.- 2. Kommentar zu Satan und Madonna ein Plot".- 3. Persönlichkeitsstörungen.- 4. Persönlichkeit und Persönlichkeitsdiagnostik.- 5. Borderline: Entwicklungslinien und aktuelle Befunde zu ätiologischen und therapeutischen Konzepten.- 6. Theory of Mind und Borderline-Persönlichkeitsstörung.- 7. Borderline Persönlichkeitsstörung und Trauma.- 8. Ich bin keine Borderlinerin! Borderline-Persönlichkeitsstörung und/oder Traumafolgestörung Über die Schwierigkeiten der diagnostischen Einordnung.- 9. Der Kränkungstest. Gegenübertragungsprobleme in der Behandlung von narzisstischen Störungen.- 10. Schematherapeutische Aspekte in der Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung.- 11. Störungsspezifische Behandlung von Persönlichkeitsstörungen - Eine Falldarstellung.- 12. Borderline Persönlichkeitsstörung und Spiel.- 13. "per | sonare" - Wie klingt das Ich? Ein Essay über Musik, Persönlichkeit und Musiktherapie.- 14. Erweiterter Akzeptanzkreislauf als Arbeitsmodell zur Visualisierung der Akzeptanz in der Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662586389
- Editor Friedrich Riffer, Elmar Kaiser, Manuel Sprung, Lore Streibl
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T11mm
- Jahr 2019
- EAN 9783662586389
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-58638-9
- Veröffentlichung 16.05.2019
- Titel Mensch Beziehung Störung
- Untertitel Aktuelle Konzepte zu Borderline und strukturell verwandten Störungen
- Gewicht 408g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 195
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019