Mensch, bitte wenden
Details
In einer chaotischen Welt jagen wir nach immer mehr schneller, höher, lauter. Doch was wir wirklich brauchen, ist eine Rückkehr zur Menschlichkeit. Nicht als Trend, sondern als Notwendigkeit. Jimmy zeigt uns, warum. Er teilt seine Erfahrungen aus einem Sabbatjahr und nimmt die Leser mit auf eine ehrliche, alltagsnahe und theologisch reflektierte Reise zu innerer Ruhe, Erfüllung und vitaler Spiritualität mit einer gelungenen Mischung aus Selbstironie, Wortwitz und Tiefe.
Über 50 Prozent der Berufstätigen in Deutschland sehnen sich nach einer Auszeit. Stattdessen funktionieren wir weiter, oft mit körperlichen Beschwerden und entleerten Seelen. Unserer Gesundheit, unserer Ehe oder Familie zum Trotz versuchen wir mit der Hochleistungsgesellschaft Schritt zu halten. Es kann nicht sein, dass wir besser auf Anna hören die Stimme meines Navigationsgeräts als auf die Warnsignale unseres Körpers und unserer Seele. Mensch, bitte wenden. Inspiration hierzu findet Jimmy Hong in seinem eigenen Sabbatjahr und nimmt den Leser mit auf eine Reise. Ehrlich, alltagsnah, theologisch reflektiert und mit einem Hauch von Selbstironie richtet Hong den Blick auf das Wesentliche des Menschen: innere Ruhe, persönliche Erfüllung und vitale Spiritualität.
Autorentext
Jimmy Hong absolvierte ein Theologiestudium und war fast zwei Jahrzehnte im pastoralen Dienst tätig. Gemeinsam mit seiner Frau und ihren zwei Kindern entschied er sich für ein einjähriges Sabbatical. Mit neuer und vertiefter Leidenschaft spricht er im In- und Ausland über Gott und die Welt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783910955264
- Sprache Deutsch
- Größe H214mm x B139mm x T20mm
- Jahr 2025
- EAN 9783910955264
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-910955-26-4
- Veröffentlichung 31.05.2025
- Titel Mensch, bitte wenden
- Autor Jimmy Hong
- Untertitel Ein Plädoyer für Auszeiten und ein bewusstes Leben
- Gewicht 335g
- Herausgeber Edition Wortschatz
- Anzahl Seiten 177
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Philosophie- & Religion-Biografien