Mensch-Maschine-Interaktionskonzepte für Fahrerassistenzsysteme

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
MPNA1ORPESV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Zukünftige Fahrerassistenzsysteme zielen darauf ab, die Sicherheit für Fahrer, Passagiere und Fußgänger insbesondere im Kreuzungsbereich zu erhöhen. Eine erfolgreiche Umsetzung setzt auf den Fahrer zugeschnittene Interaktionskonzepte voraus. Die Frage, welche Zusatzinformationen eine Warnmeldung im Fahrzeug transportieren sollte, stellt einen Schwerpunkt der Arbeit dar. In Fahrsimulatorexperimenten werden die Auswirkungen von generischen im Vergleich zu systemspezifischen visuellen Warnungen untersucht. Darüber hinaus wird der Nutzen von gerichteten akustischen Warnmeldungen in unterschiedlichen Unfallszenarien quantifiziert. Der Komfortgewinn für den Fahrer ist neben dem Sicherheitsvorteil ein weiteres Argument für den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen. Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene Konzepte für die Empfehlung einer optimalen Geschwindigkeit während der Annäherung an eine Ampel verglichen.

Autorentext

Studium der Informatik an der TU München, Promotion im Jahr 2010

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838117973
    • Sprache Deutsch
    • Titel Mensch-Maschine-Interaktionskonzepte für Fahrerassistenzsysteme
    • Veröffentlichung 13.07.2010
    • ISBN 978-3-8381-1797-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838117973
    • Jahr 2010
    • Größe H220mm x B150mm x T14mm
    • Autor Stephan Thoma
    • Untertitel Wie kann der Fahrer in Verkehrssituationen im Kreuzungsbereich optimal untersttzt werden?
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 220
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Gewicht 346g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.