Mensch Maschinen Musik

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
DROFGKMD4FM
Stock 5 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die 3., erweiterte Auflage des großen Kompendiums. Eine umfassende Bestandsaufnahme nach mehr als fünf Jahrzehnten Mensch-Maschinen-Musik: Die Band Kraftwerk zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Düsseldorfer Bahnhofsviertel und MoMA, New York.

Neue, kenntnisreiche und kritische Perspektiven auf das künstlerische Projekt Kraftwerk, das die Band aus dem Kling-Klang-Studio in die bedeutendsten Museen der Welt führte, prägen die Beiträge der insgesamt 23 Autorinnen und Autoren dieses mit raren Interviews und Zeitschriftenartikeln angereicherten Essaybandes. Sie beleuchten entlang der Diskografie die zentralen Themen der jeweiligen Schaffensphasen und stilbildende Alben wie "Autobahn" (1974), "Die Mensch-Maschine" (1978) und "Computerwelt" (1981) in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext. Anhand werkübergreifender Aspekte verorten weitere Texte Kraftwerk als multimediales Phänomen im kulturgeschichtlichen Hallraum von Pop Art und Konstruktivismus, technischer Innovation und künstlerischer Avantgarde. Ein Gespräch zwischen Alexander Kluge und Max Dax, ein Interview von Olaf Zimmermann mit Ralf Hütter und historische Features über Kraftwerk erweitern den Band zu einer noch größeren Umschau. In diesem Buch zu lesen: Ulrich Adelt, Max Dax, Heinrich Deisl, Alexander Harden, DJ Hell, Ralf Hütter, Marcus S. Kleiner, Alexander Kluge, Pavel Kracík, Alke Lorenzen, Stephen Mallinder, Didi Neidhart, Sean Nye, Christopher Petit, Melanie Schiller, Ingeborg Schober, Eckhard Schumacher, Uwe Schütte, Enno Stahl, Jost Uhrmacher, Johannes Ullmaier, Axel Winne, Olaf Zimmermann.

Autorentext

Der Herausgeber: Uwe Schütte, Jahrgang 1967, lehrte bis zum Brexit als Reader in German in England und ist Privatdozent an der Universität Göttingen. Literaturwissenschaftler, Kulturessayist, Musikjournalist. Er lebt in Berlin und ist Autor sowie Herausgeber von rund 25 Büchern, hinzu kommen Essays und zahlreiche Artikel in den Bereichen Literatur und Pop, insbesondere für Volltext, Der Freitag, Wiener Zeitung, die tageszeitung und Neues Deutschland. Zuletzt erschienen: "W. G. Sebald. Leben und literarisches Werk" (2020), "Gesamtkunstwerk Laibach. Klang, Bild, Politik" (2018), "Godstar. Der verquere Weg des Genesis P-Orridge" (Neufassung 2018), "German Pop Music. A Companion" (2017). Bei Penguin erschien 2020 seine Einführung "Kraftwerk. Future Music from Germany". Ein von ihm herausgegebener "Companion to Krautrock" ist 2022 bei Cambridge University Press erschienen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783946595113
    • Editor Uwe Schütte
    • Schöpfer DJ Hell
    • Vorwort von DJ Hell
    • Nachwort von Stephen Mallinder
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl.
    • Größe H203mm x B124mm x T28mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783946595113
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-946595-11-3
    • Veröffentlichung 26.02.2021
    • Titel Mensch Maschinen Musik
    • Untertitel Das Gesamtkunstwerk Kraftwerk
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Leske, C.W.
    • Anzahl Seiten 384
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.