Mensch und Ding

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
1HSINB7HM18
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In pädagogischen Prozessen sind Dinge mit Menschen in vielfältiger Weise verwoben: von der räumlichen Sozialisation bis zum Erlernen von intelligenten Technologien. Der Band spürt diesen Verwicklungen von Menschen und Dingen in ihrer erziehungswissenschaftlichen Bedeutung nach. Dazu wird die Materialität pädagogischer Prozesse (Sozialisation, Bildung, Lernen, Erziehung) aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven untersucht. Der Sonderband kombiniert so historische Einblicke, empirische Analyse und theoretisch-philosophische Grundlagen aus unterschiedlichen Disziplinen.


Autorentext

Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Helmut Schmidt Universität Hamburg.

Dr. Christoph Wulf ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin.


Inhalt

Die Performativität der Dinge. Pädagogische Reflexionen über Bildung und DesignEating Christmas Cookies, Whole-wheat Bread and Frozen Chicken in the Kindergarten: Doing Pedagogy by Other Means.- Die anderen Dinge der Pädagogik. Zum Umgang mit alltäglichen Gegenständen in Kinderkrippen.- Zur Bedeutsamkeit von Dingen in Sachlernprozessen.- Die Rolle der Dinge in schulischen Lehr-Lernprozessen.- Technik im Ausnahmezustand: Was tun, wenn Dinge widerspenstig werden.- Erziehungsräume.- Die mimetische Aneignung der Welt.- Sozialisation in konjunktiven Transaktionsräumen.- Wegwerfen. Zum Wandel des Umgangs mit Dingen.- U.a.m.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658035006
    • Editor Arnd-Michael Nohl, Christoph Wulf
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H235mm x B155mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658035006
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-03500-6
    • Veröffentlichung 22.11.2013
    • Titel Mensch und Ding
    • Untertitel Die Materialität pädagogischer Prozesse
    • Gewicht 482g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 303
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470