Mensch und Erde
Details
In "Mensch und Erde" präsentiert Alfred Kirchhoff eine tiefgründige Analyse der komplexen Beziehung zwischen dem Menschen und seinem Planeten. Mit einem literarischen Stil, der von präziser Sprache und philosophischer Tiefe geprägt ist, verbindet Kirchhoff wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Reflexionen. Der Autor entblättert die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen natürlicher Umwelt und menschlichem Handeln und beleuchtet die gesellschaftlichen und ökologischen Implikationen unserer Lebensweise in einer zunehmend fragilen Welt. Die Auseinandersetzung mit den Themen nachhaltige Entwicklung und die ethische Verantwortung gegenüber der Erde verleiht dem Werk eine zeitgenössische Relevanz, die nicht ignoriert werden kann. Alfred Kirchhoff, ein anerkannter Umweltwissenschaftler und Denker, hat mit seiner Leidenschaft für Natur- und Geowissenschaften ein einzigartiges Verständnis für die Herausforderungen entwickelt, mit denen unsere Erde konfrontiert ist. Seine Erfahrungen und Beobachtungen als Forscher und Pädagoge haben ihn dazu inspiriert, die kritischen Fragestellungen rund um das Mensch-Umwelt-Verhältnis zu thematisieren. Kirchhoffs interdisziplinärer Ansatz spiegelt sich in der Vernetzung von ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten wider. Dieses Buch ist für alle Leser empfehlenswert, die ein tieferes Bewusstsein für die Rolle des Menschen in der globalen Ökologie entwickeln möchten. "Mensch und Erde" regt dazu an, über persönliche und kollektive Verantwortungen nachzudenken und gibt wertvolle Impulse für einen größeren umweltbewussten Lebensstil. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen wollen.
Klappentext
In "Mensch und Erde" präsentiert Alfred Kirchhoff eine tiefgründige Analyse der komplexen Beziehung zwischen dem Menschen und seinem Planeten. Mit einem literarischen Stil, der von präziser Sprache und philosophischer Tiefe geprägt ist, verbindet Kirchhoff wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Reflexionen. Der Autor entblättert die vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen natürlicher Umwelt und menschlichem Handeln und beleuchtet die gesellschaftlichen und ökologischen Implikationen unserer Lebensweise in einer zunehmend fragilen Welt. Die Auseinandersetzung mit den Themen nachhaltige Entwicklung und die ethische Verantwortung gegenüber der Erde verleiht dem Werk eine zeitgenössische Relevanz, die nicht ignoriert werden kann. Alfred Kirchhoff, ein anerkannter Umweltwissenschaftler und Denker, hat mit seiner Leidenschaft für Natur- und Geowissenschaften ein einzigartiges Verständnis für die Herausforderungen entwickelt, mit denen unsere Erde konfrontiert ist. Seine Erfahrungen und Beobachtungen als Forscher und Pädagoge haben ihn dazu inspiriert, die kritischen Fragestellungen rund um das Mensch-Umwelt-Verhältnis zu thematisieren. Kirchhoffs interdisziplinärer Ansatz spiegelt sich in der Vernetzung von ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten wider. Dieses Buch ist für alle Leser empfehlenswert, die ein tieferes Bewusstsein für die Rolle des Menschen in der globalen Ökologie entwickeln möchten. "Mensch und Erde" regt dazu an, über persönliche und kollektive Verantwortungen nachzudenken und gibt wertvolle Impulse für einen größeren umweltbewussten Lebensstil. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028352493
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H229mm x B152mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9788028352493
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-5249-3
- Veröffentlichung 05.12.2023
- Titel Mensch und Erde
- Autor Alfred Kirchhoff
- Untertitel Skizzen von den Wechselbeziehungen zwischen beiden
- Gewicht 120g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 72