Mensch und "Person" Probleme einer allgemeinen Rechtsfähigkeit.

CHF 129.70
Auf Lager
SKU
1OEFVQ68HC7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Rechtsperson, Rechtsfähigkeit und Rechtssubjekt sind Elementarbegriffe des modernen Rechtsdenkens und zugleich Gegenstand aktueller Diskussionsfelder, insbesondere in den Grenzbereichen menschlichen Lebens. Dies gibt Anlass, unser heutiges Begriffsverständnis in seiner dogmengeschichtlichen Herkunft zu untersuchen sowie die Umsetzung von »Person« und »allgemeiner Rechtsfähigkeit« im System des BGB kritisch zu würdigen.

»Human and Legal Person Problems of a General Legal Capacity« Legal person and capacity are fundamental terms of modern legal theory. They are also subjects of actual debates, especially with regard to the beginning and the end of human life. This legal historical study asks for the origin and development of »person« and »legal personality« and for their implementation in the system of German BGB.

Autorentext

Hellen Hetterich studierte Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung war sie als Wiss. Mitarbeiterin an der dortigen Juristischen Fakultät am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Neuere Privatrechtsgeschichte und Bürgerliches Recht von Prof. Dr. Martin Lipp tätig. Die Promotion erfolgte im Juli 2015 in Gießen. Seit 2015 ist sie Referendarin am Landgericht Limburg a.d. Lahn.


Klappentext

»Human and >Legal Person< - Problems of a General Legal Capacity« Legal person and capacity are fundamental terms of modern legal theory. They are also subjects of actual debates, especially with regard to the beginning and the end of human life. This legal historical study asks for the origin and development of »person« and »legal personality« and for their implementation in the system of German BGB.


Inhalt
Einleitung Kapitel 1: Person und Rechtsfähigkeit in der aktuellen Diskussion: Eine Bestandsaufnahme Grundlagen und heutiges Begriffsverständnis Problemfelder und aktuelle Entwicklungen Kapitel 2: Problemverdichtung und Erklärungsansätze Kritische Beobachtungen zum herrschenden Modell Grundsätzliche Ausrichtung des Rechtsfähigkeitsbegriffs zwischen Werteorientierung und Rechtstechnik Erklärungsansätze Ergebnis: Historisch angelegte Aporien in § 1 BGB Kapitel 3: Historische Modelle zu Persönlichkeit, Person und Rechtsfähigkeit Friedrich Carl von Savigny: Konzeptionell gestufter Begriff von Rechtsfähigkeit Georg Friedrich Puchta: Rechtsfähigkeit in der Erscheinungsform als Recht Kapitel 4: BGB und 20. Jahrhundert Die Kodifizierung der Rechtsfähigkeit in § 1 BGB Relativierungen des Rechtsfähigkeitsbegriffs im 20. Jahrhundert Kapitel 5: Eigene Perspektiven Erkenntnisse aus der historischen Analyse Entwicklung der Eckpunkte eines eigenen Modells Zusammenfassung und Ausblick Quellen- und Literaturverzeichnis Personen- und Stichwortregister

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428149094
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H233mm x B157mm x T19mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783428149094
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-14909-4
    • Veröffentlichung 11.05.2016
    • Titel Mensch und "Person" Probleme einer allgemeinen Rechtsfähigkeit.
    • Autor Hellen Hetterich
    • Untertitel Eine rechtshistorisch-kritische Untersuchung zu § 1 BGB.
    • Gewicht 528g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 345
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470