Mensch und Sterne
Details
Ob in der medizinischen oder pädagogischen Menschenkunde, ob in Philosophie oder Religion oder gar in Landwirtschaft oder Naturwissenschaft, überall erweist sich der Rückbezug auf die kosmischen Gegebenheiten von Planeten und Tierkreis als allseitig anregend und belebend. Gerade weil das ganze Werk Rudolf Steiners für die kosmischen Bezüge beispielgebend ist, musste in einer Auswahl wie der vorliegenden auf die Grundbegriffe einer erneuerten, der naturwissenschaftlichen Erkenntnishaltung verpflichteten Sternenweisheit einführend hingewiesen werden. Zentrale Darstellungen Rudolf Steiners zu einer erneuerten Sternenweisheit sind in dem vorliegenden Band zusammengestellt worden.
Autorentext
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren und starb am 30. März 1925. Sein Leben und Werk ist ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts, geprägt von rastlosem Reisen quer durch Europa und über 6.000 gehaltenen Vorträgen. Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik.
Inhalt
· Der Sinn des Prophetentums
· Wie verhält sich die Theosophie zur Astrologie?
· Die Weltenuhr · Das Ich und die Sonne
· Der Zusammenhang des Menschen mit dem Kosmos
· Der Weg zu einer neuen Geburt durch Planeten und Fixsternwesen
· Schicksalsbestimmende und menschenbefreiende Planeten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772521164
- Editor Heinz Herbert Schöffler, Heinz H. Schöffler
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H181mm x B116mm x T14mm
- Jahr 2006
- EAN 9783772521164
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7725-2116-4
- Titel Mensch und Sterne
- Autor Rudolf Steiner
- Untertitel Planeten- und Tierkreisentsprechungen in Mensch und Erde
- Gewicht 178g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sachbücher Anthroposophie