Mensch unter Menschen werden

CHF 28.60
Auf Lager
SKU
GDV2LQCLS17
Stock 2 Verfügbar

Details

Unmittelbar unter dem Eindruck seiner Reise zum 'Herzen Mitteleuropas' nach Prag und vor allem zur Burg Karlstein macht Karl König auf die Notwendigkeiten der sozialen Erneuerung aufmerksam. Das soziale Bauwerk muss heute im Inneren des Menschen aktiv entwickelt werden. Nur 'aus dem Geiste heraus' kann eine dem heutigen Menschen gemäße soziale Gestaltung entstehen. Doch kann König plastisch-bildhaft und in eindringlicher Weise aufzeigen, wie die Ansätze dazu im Menschen selbst veranlagt sind und im gewöhnlichen Alltagsleben durch konsequentes Üben wirksam werden können.

Autorentext
Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr. König war zeitlebens als Arzt und Heilpädagoge tätig und verfügte über zahlreiche schöpferische Begabungen. Er war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners.

Klappentext

Unmittelbar unter dem Eindruck seiner Reise zum «Herzen Mitteleuropas» - nach Prag und vor allem zur Burg Karlstein - macht Karl König auf die Notwendigkeiten der sozialen Erneuerung aufmerksam. Das soziale Bauwerk muss heute im Inneren des Menschen aktiv entwickelt werden. Nur «aus dem Geiste heraus» kann eine dem heutigen Menschen gemäße soziale Gestaltung entstehen. Doch kann König plastisch-bildhaft und in eindringlicher Weise aufzeigen, wie die Ansätze dazu im Menschen selbst veranlagt sind und im gewöhnlichen Alltagsleben durch konsequentes Üben wirksam werden können.

Inhalt
Einleitung

Über die Dreigliederung des sozialen Organismus. 5 Oster-Vorträge 1964: 1. Die geschichtlichen Hintergründe der sozialen Dreigliederung. 2. Das Misslingen neuer sozialer Versuche. 3. Die spirituelle Dimension der menschlichen Entwicklung und des Sozialen. 4.(Ostersonntag) Staunen, Mitleid, Gewissen die neuen Kleider Christi. 5. Übungswege zur spirituellen Verantwortlichkeit im Sozialen.

Drei Ansprachen zu Michaeli 1964: 1. Die Geistesgeschichte Mitteleuropas und die dreigliedrige Gestalt der Burg Karlstein. 2. In Gedenken an die letzte Ansprache Rudolf Steiners. 3. Tempelbau und Gemeinschaftsbau der Goetheanismus und das Goetheanum.

Anhang

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783772524059
    • Editor Richard Steel
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1., Aufl.
    • Größe H231mm x B160mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783772524059
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7725-2405-9
    • Veröffentlichung 28.09.2009
    • Titel Mensch unter Menschen werden
    • Autor Karl König
    • Untertitel Über die soziale Dreigliederung
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
    • Anzahl Seiten 184
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sachbücher Anthroposophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.