Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschen mit Demenz - Menschen ohne Autonomie?
Details
Dement und autonom zugleich ist diese Verknüpfung denkbar? Die Arbeit setzt sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Demenz und Autonomie aus pflegeethischer Sicht auseinander. Unter anderem werden die Ergebnisse einer teilnehmenden Einzelfallbeobachtung des Alltags eines Menschen im mittleren Demenzstadium präsentiert und Möglichkeiten zur selbstständigen Handlung von Demenzbetroffenen aufgezeigt. Autonomie wird dabei als graduell festlegbarer Zustand eines Menschen auf einem Autonomie-Heteronomie-Kontinuum beschrieben. Neben theoretischen Überlegungen zum Autonomiebegriff beinhaltet die Publikation Hintergrundinformationen zu Demenz sowie wertvolle Informationen über die Gefühlswelt von dementiell Erkrankten sowie Unterstützungsmöglichkeiten, um Betroffenen ein Leben in bestmöglicher Lebensqualität zu ermöglichen.
Autorentext
Mag.a Lisa Weidinger, MA: Studium der Pflegewissenschaft (Universität Wien) und Management im Gesundheitswesen (FH Pinkafeld). Zertifizierte Juniorprojektmanagerin sowie Riskmanagerin im Krankenhaus, Wien.
Klappentext
Dement und autonom zugleich ist diese Verknüpfung denkbar? Die Arbeit setzt sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Demenz und Autonomie aus pflegeethischer Sicht auseinander. Unter anderem werden die Ergebnisse einer teilnehmenden Einzelfallbeobachtung des Alltags eines Menschen im mittleren Demenzstadium präsentiert und Möglichkeiten zur selbstständigen Handlung von Demenzbetroffenen aufgezeigt. Autonomie wird dabei als graduell festlegbarer Zustand eines Menschen auf einem Autonomie-Heteronomie-Kontinuum beschrieben. Neben theoretischen Überlegungen zum Autonomiebegriff beinhaltet die Publikation Hintergrundinformationen zu Demenz sowie wertvolle Informationen über die Gefühlswelt von dementiell Erkrankten sowie Unterstützungsmöglichkeiten, um Betroffenen ein Leben in bestmöglicher Lebensqualität zu ermöglichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639625479
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639625479
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62547-9
- Veröffentlichung 05.03.2014
- Titel Menschen mit Demenz - Menschen ohne Autonomie?
- Autor Lisa Weidinger
- Untertitel Untersuchung eines pflegeethischen Spannungsverhltnisses
- Gewicht 262g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 164
- Genre Sozialwissenschaften allgemein