Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen im Spielfilm
Details
Seit dem Jahr 2012 sind alle Bildungsinstitutionen verpflichtet, integrative Umgestaltungsprozesse einzuleiten, um dem Anspruch einer inklusiven Schule zu entsprechen. Jegliche Reformbemühungen rekurrieren hierbei auf der UN-Behindertenrechtskonvention. In diesem Beschluss verschreiben sich 177 Vertragsstaaten, umfassende Maßnahmen gegen Diskriminierung zu ergreifen. Obgleich diese Vorgaben bestehen, zeigt sich nach wie vor ein mangelndes Verständnis gegenüber SuS mit Behinderungen. Doch woher stammt es? Gehäuft wird der Spielfilm als "Wurzel" von Stereotypen sowie Vorurteilen betrachtet. Er durchdringt wie kein anderes Medium die kindliche Sozialisation. Was dies betrifft, verpflichten sich Lehrkräfte, die Lebenswelt mit den SuS aufzuarbeiten, wodurch allmählich auch der Film im inklusiven Unterricht seine Bedeutung findet. Jedoch besitzt nicht jede Lehrkraft eine ausreichende Filmbildung, wodurch sich die Frage ergibt: Welche filmischen Repräsentationen müssen Lehrkräfte bei der Auswahl und Reflexion eines Spielfilms im Unterricht berücksichtigen, um "cultural beliefs" zum Bereich "Behinderung" kritisch hinterfragen? Diese Frage soll im vorliegenden Buch geklärt werden.
Autorentext
Tobias Kantorski studierte Grundschullehramt an der Universität Hildesheim (2013-2019). Innerhalb seines Studiums festigte sich sein Interesse, im Bereich der Medienwissenschaft zu forschen. Seit August 2019 ist Tobias Kantorski als Lehrkraft tätig. Hierbei besteht sein Anspruch, die Filmbildung bzw. die Filmsozialisation der SuS zu fördern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202490795
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 236
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202490795
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-49079-5
- Veröffentlichung 22.07.2019
- Titel Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen im Spielfilm
- Autor Tobias Kantorski
- Untertitel Kategorien zur Auswahl und kritischen Reflexion von Filmen fr den inklusiven Unterricht
- Gewicht 369g
- Herausgeber Lehrbuchverlag