Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihr Elternhaus

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
NS13S6G5ULH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Das Abnabeln von den Eltern - ein ganz normaler Prozess, den jeder Mensch früher oder später durchläuft. Gilt dies für geistig beeinträchtigte Jugendliche genauso? Was erleben hier die Eltern bis zur Ablösung? Womit muss sich der behinderte junge Mensch auseinandersetzen? Schafft er dies allein? Und ist mit einem Auszug die Ablösung gelungen? Erwachsen werden ist in einer pluralistischen, individualisierten Gesellschaft eine schwierige Entwicklungsaufgabe für alle jungen Menschen. Insbesondere für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist der Ablöseprozess von den Eltern eine große Herausforderung. Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen in diesem Prozess. Es beleuchtet die Rolle der Mutter im Familiensystem und stellt die Bewältigungsphasen dar, die durchlaufen werden, wenn ein geistig behindertes Kind zur Familie gehört. Das Buch richtet sich an Familien mit beeinträchtigten Angehörigen, Fachpersonal, das beratend, unterstützend oder betreuend für behinderte Menschen oder deren Familien tätig ist und an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Autorentext

Corinna Steinberg-Masztalerz, Kinderkrankenschwester, Heilpädagogin, betreute langfristig geistig beeinträchtigte Erwachsene in einer Wohneinrichtung. Nach dem Studium zur Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.) in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin tätig in einer therapeutischen Wohngruppe für psychisch erkrankte Menschen.


Klappentext

Das Abnabeln von den Eltern ein ganz normaler Prozess, den jeder Mensch früher oder später durchläuft. Gilt dies für geistig beeinträchtigte Jugendliche genauso? Was erleben hier die Eltern bis zur Ablösung? Womit muss sich der behinderte junge Mensch auseinandersetzen? Schafft er dies allein? Und ist mit einem Auszug die Ablösung gelungen? Erwachsen werden ist in einer pluralistischen, individualisierten Gesellschaft eine schwierige Entwicklungsaufgabe für alle jungen Menschen. Insbesondere für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist der Ablöseprozess von den Eltern eine große Herausforderung. Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen in diesem Prozess. Es beleuchtet die Rolle der Mutter im Familiensystem und stellt die Bewältigungsphasen dar, die durchlaufen werden, wenn ein geistig behindertes Kind zur Familie gehört. Das Buch richtet sich an Familien mit beeinträchtigten Angehörigen, Fachpersonal, das beratend, unterstützend oder betreuend für behinderte Menschen oder deren Familien tätig ist und an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202209199
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202209199
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-20919-9
    • Veröffentlichung 18.01.2018
    • Titel Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihr Elternhaus
    • Autor Corinna Steinberg-Masztalerz
    • Untertitel Zum Ablseprozess von erwachsen gewordenen, geistig beeintrchtigten Kindern
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470