Menschen pflegen
Details
Pflegen mit Pflegediagnosen - auch als Pflegeprofi!
Der erste Praxisbegleiter für examinierte Pflegekräfte in der Gesundheits- und (Kinder-)krankenpflege basierend auf Pflegediagnosen. Als Nachschlagewerk bietet es pflegerisches Wissen konzentriert auf die wichtigsten Fakten. So können Pflegende effizient ihr Wissen vertiefen oder Vergessenes nachlesen. Die klare Struktur dient der schnellen Orientierung für sicheres und effizientes Handeln und Pflegen.
Plus:
- Wie vom Krankenpflegegesetz gefordert: Prävention, Anleitung und Beratung
- Rehabilitation
- Pflegemaßnahmen bei allen wichtigen Krankheitsbildern und bei verschiedenen Lebenssituationen der Patienten.
Handlungsanleitungen mit Materialchecklisten
Autorentext
Annette Heuwinkel-Otter, Anke Nümann-Dulke, Norbet Matscheko: Herausgeber der Pflegelehrbücher "Menschen pflegen" Band 1-3Klappentext
Der erste Praxisbegleiter für examinierte Pflegekräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege basierend auf Pflegediagnosen bietet pflegerisches Wissen konzentriert auf die wichtigsten Fakten. So können Pflegende ihr Wissen effizient vertiefen oder Vergessenes nachlesen. Entsprechend dem Krankenpflegegesetz sind folgende Themen berücksichtigt: Prävention, Anleitung und Beratung, Rehabilitation, Pflegemaßnahmen bei allen wichtigen Krankheitsbildern und bei verschiedenen Lebenssituationen der Patienten. Mit Anleitungen und Materialchecklisten.
Inhalt
Einsteigen ohne auszusteigen Das didaktische Konzept.- Im Schnelldurchgang Wissenswertes über Pflegediagnosen.- Erfolgreiche Taktik nur mit guter Didaktik.- Erkennen und handeln Pflegen nach Pflegediagnosen.- Aktivitätsintoleranz, Gefahr/Aktivitätsintoleranz.- Allergische Reaktion, Gefahr/Allergische Reaktion.- Angst/Furcht.- Anpassung beeinträchtigt.- Aspirationsgefahr und Aspiration.- Atemstörung, Gefahr/Atemstörung.- Beschäftigungsdefizit.- Bewusstsein gestört.- Copingdefizit (Bewältigungsveränderung).- Denkprozesse gestört.- Durchblutungsstörung/venöse Abflussstörung (arterielleDurchblutung und/oder venöser Abfluss gestört).- Dysreflexie autonom, Gefahr/Dysreflexie autonom.- Elterliche Fürsorge beeinträchtigt, Gefahr/Elterliche Fürsorge beeinträchtigt.- Elternrollenkonflikt.- Empfinden gestört.- Entscheidungskonflikt.- Erstickungsgefahr.- Familienprozesse beeinträchtigt.- Flüssigkeitshaushalt unausgeglichen, Gefahr/Flüssigkeitshaushalt unausgeglichen.- Gesundheitsverhalten unwirksam.- Gesundungsprozess beeinträchtigt.- Gewalttätigkeit, Gefahr/Gewalttätig.- Glaubensverlust.- Haushaltsführung beeinträchtigt.- Haut- und Gewebeschädigung, Gefahr/Haut- und Gewebeschädigung.- Herzleistung vermindert.- Hoffnungslosigkeit.- Identität gestört.- Infektionsgefahr/Infektion.- Kommunikation beeinträchtigt (verbal, nonverbal).- Kooperationsbereitschaft fehlend (Noncompliance, Therapieverweigerung).- Körperbildstörung/Neglect.- Körperschädigung, Gefahr/Körperschädigung.- Körpertemperatur und Schweißproduktion unausgeglichen Gefahr/Körpertemperatur und Schweißproduktion unausgeglichen.- Lebensgefahr.- Machtlosigkeit, Gefahr/Machtlosigkeit.- Mobilität körperlich beeinträchtigt.- Müdigkeit/Erschöpfung.- Mundschleimhautund/oder Mundhöhle beeinträchtigt.- Nahrungsaufnahme beeinträchtigt, Gefahr/Nahrungsaufnahme beeinträchtigt.- Posttraumatisches Syndrom, Gefahr/posttraumatisches Syndrom.- Rollenverhalten unwirksam.- Schlafstörung.- Schluckstörungen.- Schmerzen akut/chronisch.- Selbstversorgungsdefizit.- Selbstschutz unwirksam.- Selbstwertgefühl gestört.- Sexualstörung.- Sexualverhalten unwirksam.- Sinneswahrnehmungen beeinträchtigt.- Sozialverhalten beeinträchtigt.- Stillen beeinträchtigt/Stillen erfolgreich.- Stuhlausscheidung beeinträchtigt.- Trauern gestört.- Urinausscheidung verändert.- Vergewaltigungssyndrom.- Vergiftungsgefahr/Vergiftung.- Wachstum und Entwicklung beeinträchtigt.- Wissensdefizit.- Suchen und finden Serviceteil.- Gewusst wieso: Wer Recht hat, soll auch Recht bekommen.- Gewusst wer: Pflegeorganisationen organisiert sein ist alles?!.- Gewusst wer hilft: Selbsthilfegruppen.- Gewusst wie: Der nationale Expertenstandard Ernährungsmanagement.- Gewusst woher: Abbildungsverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540793205
- Editor Annette Heuwinkel-Otter, Anke Nümann-Dulke, Norbert Matscheko
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H244mm x B196mm x T43mm
- Jahr 2009
- EAN 9783540793205
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-540-79320-5
- Titel Menschen pflegen
- Untertitel Der Praxisbegleiter für Pflegeprofis basierend auf Pflegediagnosen
- Gewicht 1707g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 839
- Lesemotiv Verstehen