Menschen-Zeiten-Räume - Arbeitsbuch für Gesellschaftslehre - Nordrhein-Westfalen - Ausgabe ab 2021 - 7./8. Schuljahr

CHF 49.05
Auf Lager
SKU
SIOFK20NRA0
Stock 6 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Besser gemeinsam

Die Neubearbeitung von Menschen-Zeiten-Räume Nordrhein-Westfalen sorgt dafür, dass alle mitreden können und ihre Lernziele erreichen. Sie berücksichtigt die Anforderungen eines sprachsensiblen Fachunterrichts und schließt methodische Erkenntnisse des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts ein. So gelingt motivierender Unterricht auch in heterogenen Klassen:

  • Sprachsensibler Fachunterricht, verzahnt in Schulbuch und Arbeitsheft
  • Digitales Begleitmaterial in der Cornelsen Lernen App: animierte Karten, sprechende Bilder zu historischen Themen und spannende Hörspiele
  • Schulung von Medienkompetenz in allen Kapiteln
  • Förderung der kulturellen Bildung auch auf Sonderseiten
    Digitale Medien zum Schulbuch

    Neu bei Menschen-Zeiten-Räume: Das Schulbuch ist durch optionale digitale Angebote angereichert, auf die Ihre Lernenden ganz einfach über die Cornelsen Lernen App oder das E-Book zugreifen. Damit stehen ihnen zur Verfügung:

  • animierte Karten und Schaubilder
  • sprechende Bilder
  • Audios (Hörspiele)
    Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen.cornelsen.de

    Klappentext

    Besser gemeinsam

    Die Neubearbeitung von Menschen-Zeiten-Räume Nordrhein-Westfalen sorgt dafür, dass alle mitreden können und ihre Lernziele erreichen. Sie berücksichtigt die Anforderungen eines sprachsensiblen Fachunterrichts und schließt methodische Erkenntnisse des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts ein. So gelingt motivierender Unterricht auch in heterogenen Klassen.

    Sprachsensibler Unterricht im Fach Gesellschaftslehre

    Ein zentrales Merkmal der Neubearbeitung von Menschen-Zeiten-Räume ist das Konzept für den sprachsensiblen Fachunterricht bzw. Sprachbildung im Fachunterricht. Auf allen Themenseiten findet sich Wortschatz zur aktiven und passiven Sprachbildung. Die Aufgaben enthalten häufig Verweise auf den Wortschatz in sog. "Sprachspeichern", die auf allen Themenseiten unten auf einem hellgelben Fond stehen. Bei anderen Aufgaben werden sprachliche Start- und Formulierungshilfen angeboten. Schulbuch und Arbeitsheft sind zusammen sprachsensibel zertifiziert und ein Qualitätsmerkmal des pädagogischen Konzepts zur Sicherung kommunikativer Teilhabe am Unterricht.

    Multimedial unterrichten im Fach Gesellschaftslehre

    Die BuchBlicker-App steht den Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung und ermöglicht jederzeit den einfachen Zugriff auf zusätzliche digitale Begleitmaterialien wie animierte Karten und Schaubilder als Erklärvideos, Sprechende Bilder zu historischen Themen sowie spannende Hörspiele. Zusammen mit den Unterrichtsinhalten ermöglichen die audiovisuellen Materialien eine motivierende, individuelle und nachhaltige Wissens- und Kompetenzvermittlung und unterstützen den Wissenstransfer.

    Differenzierung

    Das Lehrwerk Menschen-Zeiten-Räume ermöglicht eine Reihe von Differenzierungsmöglichkeiten, die alle Schülerinnen und Schüler motiviert und zum Lernerfolg führt. Die Arbeitsaufträge sind in drei Kategorien gegliedert und bieten so den Lehrkräften wie auch den Lernenden Flexibilität innerhalb der Unterrichtseinheit. Die sogenannten Wahlseiten sind ein weiterer Teil des Differenzierungsangebots. Sie sind als Folge von jeweils vier Einzelseiten auf verschiedenen Niveaustufen konzipiert, die von den Schülerinnen und Schülern möglichst selbstständig oder arbeitsteilig bearbeitet werden sollen.

    Das Methodenkonzept

    Neben einem ansprechenden textreduzierten und visualisierenden Materialarrangement im Buch wurde besonderer Wert auf die Erarbeitung und Einübung von Methoden gelegt. Aus den Methoden soll sich im Laufe der Zeit für die Schülerinnen und Schüler ein Methodencurriculum ergeben. Das Methodencurriculum folgt drei Hauptzielsetzungen: Anleitung zur selbstständigen Organisation, eigenständige Auseinandersetzung mit den angebotenen Materialien sowie eigenständige Informationsbeschaffung zu gesellschaftswissenschaftlichen Themen außerhalb des Schulbuchs.

    Zusammenfassung

Besser gemeinsam

Die Neubearbeitung von Menschen-Zeiten-Räume Nordrhein-Westfalen sorgt dafür, dass alle mitreden können und ihre Lernziele erreichen. Sie berücksichtigt die Anforderungen eines sprachsensiblen Fachunterrichts und schließt methodische Erkenntnisse des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts ein. So gelingt motivierender Unterricht auch in heterogenen Klassen.

Sprachsensibler Unterricht im Fach Gesellschaftslehre

Ein zentrales Merkmal der Neubearbeitung von Menschen-Zeiten-Räume ist das Konzept für den sprachsensiblen Fachunterricht bzw. Sprachbildung im Fachunterricht. Auf allen Themenseiten findet sich Wortschatz zur aktiven und passiven Sprachbildung. Die Aufgaben enthalten häufig Verweise auf den Wortschatz in sog. "Sprachspeichern", die auf allen Themenseiten unten auf einem hellgelben Fond stehen. Bei anderen Aufgaben werden sprachliche Start- und Formulierungshilfen angeboten. Schulbuch und Arbeitsheft sind zusammen sprachsensibel zertifiziert und ein Qualitätsmerkmal des pädagogischen Konzepts zur Sicherung kommunikativer Teilhabe am Unterricht.

Multimedial unterrichten im Fach Gesellschaftslehre

Die Cornelsen Lernen App steht den Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung und ermöglicht jederzeit den einfachen Zugriff auf zusätzliche digitale Begleitmaterialien wie animierte Karten und Schaubilder als Erklärvideos, Sprechende Bilder zu historischen Themen sowie spannende Hörspiele. Zusammen mit den Unterrichtsinhalten ermöglichen die audiovisuellen Materialien eine motivierende, individuelle und nachhaltige Wissens- und Kompetenzvermittlung und unterstützen den Wissenstransfer.

Differenzierung

Das Lehrwerk Menschen-Zeiten-Räume ermöglicht eine Reihe von Differenzierungsmöglichkeiten, die alle Schülerinnen und Schüler motiviert und zum Lernerfolg führt. Die Arbeitsaufträge sind in drei Kategorien gegliedert und bieten so den Lehrkräften wie auch den Lernenden Flexibilität innerhalb der Unterrichtseinheit. Die sogenannten Wahlseiten sind ein weiterer Teil des Differenzierungsangebots. Sie sind als Folge von jeweils vier Einzelseiten auf verschiedenen Niveaustufen konzipiert, die von den Schülerinnen und Schülern möglichst selbstständig oder arbeitsteilig bearbeitet werden sollen.

Das Methodenkonzept

Neben einem ansprechenden textreduzierten und visualisierenden Materialarrangement im Buch wurde besonderer Wert auf die Erarbeitung und Einübung von Methoden gelegt. Aus den Methoden soll sich im Laufe der Zeit für die Schülerinnen und Schüler ein Methodencurriculum ergeben. Das Methodencurriculum folgt drei Hauptzielsetzungen: Anleitung zur selbstständigen Organisation, eigenständige Auseinandersetzung mit den angebotenen Materialien sowie eigenständige Informationsbeschaffung zu gesellschaftswissenschaftlichen Themen außerhalb des Schulbuchs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783062301315
    • Sprache Deutsch
    • Editor Dieter Potente, Elisabeth Köster, Wolfgang Humann
    • Größe H266mm x B195mm x T19mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783062301315
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-06-230131-5
    • Veröffentlichung 01.04.2022
    • Titel Menschen-Zeiten-Räume - Arbeitsbuch für Gesellschaftslehre - Nordrhein-Westfalen - Ausgabe ab 2021 - 7./8. Schuljahr
    • Autor Manuel Köhler , Klaus Schreck , Alexander Figge , Kathrin Figge
    • Untertitel Schulbuch - Mit digitalen Medien
    • Gewicht 818g
    • Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
    • Auflage 1. Auflage, 2. Druck 2023

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470