Menschenbild und Menschenbildung

CHF 50.25
Auf Lager
SKU
I8UKR0TL2BN
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Wir erleben aktuell eine dramatische Zeit: Klimawandel, Covid-19 Pandemie, Ukraine-Krieg sowie die dadurch bedingten wirtschaftlichen Einbrüche. Bei dem Bemühen, diese Krisen zu bewältigen, sind wir von unserem kulturell-kollektiven sowie je individuellen Menschenbild geleitet. Menschenbilder sind nicht nur eine philosophische Idee, sondern eine wichtige Orientierung für unsere Lebensführung. Der Band untersucht das Verhältnis von Menschenbildern und Menschenbildung sowie den Anspruch, der sich für die Kirche ergibt: Die Leistung eines Beitrags zu einer Bildung, die Menschen zur verantwortlichen Weltgestaltung befähigt.


Vorwort

Der Kirchliche Beitrag zur Bildung


Autorentext

Herbert Haslinger, geb. 1961, studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Dr. theol., Professorin für Dogmatik an der Universität Würzburg, ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Mystik und Spiritualität und das theologische Denken von Frauen in der Geschichte der Theologie.

Herbert Haslinger, geb. 1961, studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Andreas Koritensky, Dr. phil., Dr. theol., ist Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Günter Wilhelms, Dr. theol., Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn. Michael Zichy, Dr. phil., geb. 1975; Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Salzburg; Forschungsassistent (2000-03) und Lehrbeauftragter (seit 2003) ebendort; Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie (2002-05); wissenschaftlicher Koordinator des Zentrums für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg (2005-06); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaft (TTN) an der LMU München (2006-11). Seit 2011 wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Philosophie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Aleida Assmann, Winfried Böhm, Anton A. Bucher, Christine Büchner, Rita Burrichter, Herbert Haslinger, Andreas Heller, Michael Konkel, Andreas Koritensky, Aaron Langenfeld, Regina Polak, Sabine Seichter, Günter Wilhelms, Michael Zichy
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Herbert Haslinger, Aleida Assmann, Winfried Böhm, Anton A. Bucher, Christine Büchner, Rita Burrichter, Andreas Heller, Michael Konkel, Andreas Koritensky, Aaron Langenfeld, Regina Polak, Sabine Seichter, Günter Wilhelms, Michael Zichy
    • Editor Herbert Haslinger
    • Titel Menschenbild und Menschenbildung
    • Veröffentlichung 05.10.2023
    • ISBN 978-3-451-39636-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783451396366
    • Jahr 2023
    • Größe H215mm x B135mm x T22mm
    • Untertitel Anspruch an die Kirche in der Welt von heute
    • Gewicht 452g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 324
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451396366

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470