Menschenbilder in Bewerbungsverfahren
Details
In den letzten Jahren wurden in Phasen hoher Arbeitslosigkeit verschiedene Bewerbungs- und Berufsfindungsverfahren entwickelt bzw. neu entdeckt. Die den Verfahren zu Grunde liegenden Menschenbilder fanden jedoch bislang wenig Beachtung, obwohl sie einen entscheidenden Einfluss auf die Passung zwischen Arbeitsuchendem und Ziel der Suche haben. Das Buch widmet sich diesem Zusammenhang und setzt sich dazu mit dem Begriff des Menschenbildes auseinander. Für ein spezifisches Verfahren, Life/Work Planning, wird das dahinter liegende Menschenbild zunächst herausgearbeitet. Der konkrete praktische Nutzen und die Umsetzbarkeit der Methode werden anhand von Interviews mit Absolventinnen und Absolventen des Verfahrens, einem Trainer und einem Wirtschaftsexperten analysiert und dargestellt.
Autorentext
Sandra Aßmann, geboren 1981, studierte Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Medienpädagogik sowie dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn und der Universidad Veracruzana (Mexiko). 2006 schloss sie das Studium mit dem Diplom ab und ist seitdem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am erziehungswissenschaftlichen Institut der Universität Paderborn tätig. Ihre derzeitigen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich des schulischen und außerschulischen Lernens mit Medien.
Inhalt
Inhalt: Menschenbilder Deskriptive und normative Komponente von Menschenbildern Bewerbungsverfahren Berufsfindungsverfahren Life/Work Planning Interviewstudie Nutzen von Bewerbungsverfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631635650
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Erwachsenenbildung
- Anzahl Seiten 135
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 191g
- Größe H208mm x B146mm x T10mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631635650
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-63565-0
- Titel Menschenbilder in Bewerbungsverfahren
- Autor Sandra Aßmann
- Untertitel Dargestellt am Beispiel von Life/Work Planning
- Sprache Deutsch