Menschenbilder und Menschenbildung

CHF 83.40
Auf Lager
SKU
DTL4G0664EA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Im Rahmen einer Vortragsreihe zum Thema Was ist der Mensch?, die an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Fachvertreterinnen und Fachvertretern der Philosophie und der Theologie organisiert wurde, beschäftigten sich Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fächern mit spezifischen Fragen, die sich im Grenzbereich zwischen Anthropologie und Ethik ergeben. Die überarbeiteten Vorträge sind in diesem Band abgedruckt.

Autorentext

Der Herausgeber: Urs Thurnherr, geboren 1956; Studium der Philosophie, der Neueren deutschen Literaturwissenschaft sowie der Deutschen Sprachwissenschaft und älteren Literaturwissenschaft; 1993 Promotion, 1998 Habilitation in Philosophie an der Universität Basel; seit 2003 Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe.


Klappentext

Im Rahmen einer Vortragsreihe zum Thema Was ist der Mensch?, die an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Fachvertreterinnen und Fachvertretern der Philosophie und der Theologie organisiert wurde, beschäftigten sich Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Fächern mit spezifischen Fragen, die sich im Grenzbereich zwischen Anthropologie und Ethik ergeben. Die überarbeiteten Vorträge sind in diesem Band abgedruckt.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Urs Thurnherr: Vorwort - Annemarie Pieper: Entwurzeltes Dasein. Grundzüge einer existentiellen Anthropologie - Dietmar Mieth: Mensch und Moral. Anthropologie und Menschenwürde in der Moralbegründung - Anton Hügli: Der Mensch - ein 'Self-interpreting Animal' - Heinz Jansohn: Der Mensch als Wesen der Verantwortung. Zur metaphysischen Anthropologie bei Hans Jonas - Sabine Pemsel-Maier: «Was ist der Mensch, dass du an ihn denkst?» (Ps 8,5) - Grundlagen des biblisch-christlichen Menschenbildes - Thomas Böning: «Wir sind Dickhäuter». Der Mensch zwischen Verstehen und Nicht-Verstehen, Heimat und Fremde. Novalis - Heine - Büchner, Celan und Kafka - Maria-Sibylla Lotter: Der Mensch als Verantwortungsträger in Gesellschaft, Recht und Moral - Claus-Arthur Scheier: Das Ende des Menschen - der Anfang der Menschlichkeit?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631520598
    • Sprache Deutsch
    • Editor Urs Thurnherr
    • Titel Menschenbilder und Menschenbildung
    • ISBN 978-3-631-52059-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631520598
    • Jahr 2005
    • Größe H208mm x B146mm x T10mm
    • Untertitel Interdisziplinäre Vortragsreihe zu Grundfragen der modernen Anthropologie
    • Gewicht 219g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 154
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.