Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung §§ 232, 233 a StGB
Details
Die Arbeit setzt sich mit dem Phänomen des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung auseinander. Dabei werden die deutschen Vorschriften in den Kontext zahlreicher internationaler Maßnahmen sowie österreichischer und schweizerischer Menschenhandelsvorschrift gesetzt.
Autorentext
Christian Pfuhl hat Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz studiert und die Erste juristische Prüfung 2010 abgelegt. Danach war er am Lehrstuhl für deutsches und europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und außergerichtliche Konfliktbeilegung als akademischer Mitarbeiter angestellt. Seit 2012 ist er als Rechtsreferendar am Landgericht Konstanz tätig.
Inhalt
Inhalt: 37. Strafrechtsänderungsgesetz Menschenhandel Ausbeutung Förderung Rahmenbeschluss Richtlinie Europaratskonvention Strafbarkeit der Freier Österreich Schweiz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631625583
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631625583
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62558-3
- Veröffentlichung 05.11.2012
- Titel Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung §§ 232, 233 a StGB
- Autor Christian Pfuhl
- Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Grundlagen
- Gewicht 453g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 350
- Lesemotiv Verstehen