Menschenrechte für Alle
Details
Im Zentrum der heutigen Entwicklungszusammenarbeit stehen nicht mehr nur die wirtschaftliche Entwicklung und Industrialisierung der "Länder des Südens", sondern der Mensch als Individuum und somit seine ganzheitliche menschliche Entwicklung. Neben Armutsbekämpfung, gerechterem Zugang zu kollektiven Gütern, Umverteilung, Minderung von Krankheiten und Morbidität sowie den Herausforderungen einer gesunden Umwelt, fanden in den letzten Jahren vermehrt Konzepte wie Partizipation, Nicht-Diskriminierung, Empowerment und Ownership, Rechenschaftspflicht der Akteure sowie die Rule of Law Eingang in die internationale Debatte rund um eine effektive und effiziente Entwicklungszusammenarbeit. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein regelrechtes Menschenrechtsbewusstsein entwickelt, was dazu führte, dass auch die EZA diese Thematik nicht mehr gänzlich aus ihrem Wirkungsbereich ausgrenzen konnte.
Autorentext
Stephanie Fenkart, geboren 1985 in Vorarlberg, studierte Internationale Entwicklung in Wien und Menschenrechte in Krems.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639491760
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Anzahl Seiten 128
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639491760
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49176-0
- Veröffentlichung 12.12.2013
- Titel Menschenrechte für Alle
- Autor Stephanie Fenkart
- Untertitel Ein menschenrechtsbasierter Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag