Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschenrechte in Lateinamerika
Details
Lateinamerika ist eine Region, deren Länder viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Eine dieser Gemeinsamkeiten ist der historische Hintergrund, der durch den Kolonialismus geprägt ist, so dass in der gesamten Region eine Ausbeutung des Territoriums und der Ureinwohner stattfand, die sogar zu schweren Menschenrechtsverletzungen in Form von Völkermord an den Ureinwohnern führte. Das hegemoniale Denken war darauf ausgerichtet, die Ureinwohner Amerikas als irrational zu behandeln, sie als minderwertig einzustufen und zu behaupten, dass sie einer minderwertigen Rasse angehörten, und dieses Denken legitimierte die Kolonialisierung und die Bildung des "Weltsystems", in dem Europa das Zentrum und die anderen Länder die Peripherie bilden.
Autorentext
Jurastudentin an der Faculdade Paraíso de Ceará, wo sie an verschiedenen Forschungsgruppen teilnahm, wie z.B. Gender, Generation und Recht und der Gruppe Menschenrechte und Dekolonialität, wo sie ihre ersten Kenntnisse zu diesem Thema erwarb und über diese Arbeit schrieb.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206498254
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786206498254
- Titel Menschenrechte in Lateinamerika
- Autor Maria Gabriela Oliveira Santos
- Untertitel Aspekte der Dekolonialitt. DE
- Herausgeber Verlag Unser Wissen