Menschenrechte in Schulbüchern

CHF 142.45
Auf Lager
SKU
V2EVOI46KJ2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Aktionsplan des Weltprogramms der Vereinten Nationen für Menschenrechtsbildung (2005-2007) fordert unter anderem zu produktorientierten Schulbuchforschungen auf. Mit Raum- und Frequenzanalysen sowie Verfahren der strukturierenden Inhaltsanalyse wird in dieser Studie der Bezug auf Menschenrechtsthemen in 95 Schulbüchern erhoben. Diese Arbeit weist nach, dass sowohl Bildungspläne als auch Schulbücher teilweise sachliche Fehler enthalten und hinter den Leitlinien der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule (1980/2000) zurückbleiben. Empfehlungen für die Gestaltung von Schulbüchern als Lehr- und Lernmedien der Menschenrechtsbildung schließen die Darstellung ab.

Autorentext

Der Autor: Volker Druba, geboren 1973; Koordinator friedensstiftender und versöhnender Bildungsmaßnahmen in Bosnien-Herzegowina, in Polen und in der Tschechischen Republik (1995-2000); Lehr- und Mentorentätigkeit an Realschulen Baden-Württembergs; Promotion im Jahr 2005; Lehrbeauftragter an der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Normative Grundlagen der Menschenrechte - Menschenrechtsbildung in der Schule - Schulbücher als Lernmedien der Menschenrechtsbildung - Schulbuch- und Curriculumforschung - VN-Weltprogramm für Menschenrechtsbildung (2005-2007) - Bildungsstandards und Menschenrechte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631546635
    • Features Dissertationsschrift.
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631546635
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54663-5
    • Veröffentlichung 20.02.2006
    • Titel Menschenrechte in Schulbüchern
    • Autor Volker Druba
    • Untertitel Eine produktorientierte Analyse
    • Gewicht 456g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 352

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470