Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschenrechte und Menschenwürde
Details
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Menschenrechte gelten universell. Doch was bedeutet das? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen dieser Frage interdisziplinär und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf den Grund. Zu Wort kommen u. a. Philosophie, Ethik, Technik, Medizin, Archäologie, Psychologie, Theologie und Pädagogik. Von Hannah Arendt, Martin Heidegger und Immanuel Kant geht es über ethische Fragen, wie der nach Selbstverantwortung und jener nach dem Recht auf Migration, zu den Herausforderungen von Fortschritt, Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Daneben stehen historische und grundsätzliche Einordnungen des Themas sowie alltagspraktische Überlegungen zum Umgang mit Menschenwürde und Menschenrechten in professionellen Kontexten, z. B. bei archäologischen Grabungen, in Psychologie, Medizin und in der Schule.
Autorentext
Jürgen H. Franz hat Informationstechnik und Philosophie studiert und in beiden Bereichen promoviert. Er war Abteilungsleiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Professor an der Hochschule Düsseldorf und Gastprofessor u. a. am IIT Delhi. Er ist Vorsitzender des APHIN e.V. www.juergen-hugo-franz.de. Karsten Berr hat Landespflege, Soziologie und Philosophie studiert und wurde 2008 mit einer Arbeit über G. W. F. Hegel promoviert. Seit 2018 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Stadt- und Regionalentwicklung" der Universität Tübingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732908158
- Sprache Deutsch
- Editor Jürgen H. Franz, Karsten Berr
- Titel Menschenrechte und Menschenwürde
- Veröffentlichung 07.01.2022
- ISBN 978-3-7329-0815-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732908158
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Untertitel Philosophische Zugänge und alltägliche Praxis
- Gewicht 374g
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 286
- Herausgeber Frank und Timme GmbH