Menschenrechtsorientiertes Denken und Handeln in der Jugendhilfe

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
1HO84H7DGHC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Menschenrechte und Menschenrechtsbildung! Was bedeutet das eigentlich? Und in welchem Kontext stehen diese Begrifflichkeiten zu den Kinderrechten? Welche Sichtweisen ergeben sich daraus wiederum für das Handeln der Professionellen in der Praxis der Sozialen Arbeit? Diese Fragen und die Tatsache, dass bereits seit den neunziger Jahren die Bedeutung der Menschenrechte für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit in den öffentliche Diskussion aufgenommen wurde, stellt die Grundlage für diese Arbeit dar. Dabei wird speziell die Heimerziehung in den Fokus genommen und das professionelle Handeln in diesem Kontext, anhand von Beobachtungen und eines Praxisfalles, analysiert. Die Lehren Janusz Korczak s und seiner "Pädagogik der Achtung" dienen hierbei als Metatheorie. Die Verfasserinnen erhoffen sich aus dieser Arbeit, dass Professionelle den alltäglichen Umgang in der Praxis aus einer anderen Perspektive, einer Perspektive vom Kinde aus, betrachten können und damit ein Handeln auf Basis der Kinderrechte ermöglicht wird. Hierzu gehört auch, Kinder und Jugendliche selbstgestaltend zu beteiligen. Denn "ohne die Mitwirkung von Experten bewältigen wir das Ganze nicht, und Experte ist das Kind." (Korczak)

Autorentext

Karima El-Amraoui 1990 in Nador/ Marokko geboren und Nicole Macat 1978 in Frankfurt am Main geboren,haben zusammen Soziale Arbeit an der Hochschule RheinMain studiert und im Februar 2014 mit dem Bachelor beendet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639724936
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639724936
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72493-6
    • Veröffentlichung 27.10.2014
    • Titel Menschenrechtsorientiertes Denken und Handeln in der Jugendhilfe
    • Autor Nicole Macat , Karima EL-Amraoui
    • Untertitel Herausforderungen fr eine situationssensible Bewusstseinsbildung in pdagogischen Beziehungen
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470