Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschenrechtsverletzungen durch multinationale Unternehmen
Details
In den letzten sechs Jahrzehnten haben die afrikanischen Staaten südlich der Sahara ihre Unabhängigkeit erlangt und zahlreiche Industrialisierungsprojekte in Angriff genommen, nachdem unter anderem eine große Menge an Rohstoffen, in diesem Fall natürliche Ressourcen, als Entwicklungsfaktor entdeckt wurde. Aber auch viele Jahre der Menschenrechtsverletzungen in der Trias multinationale Konzerne - Bevölkerung - natürliche Ressourcen. Diese Verstöße betreffen insbesondere die Landrechte der Bevölkerung, die Umweltzerstörung, das Recht auf eine gesunde Umwelt und das Recht auf Gesundheit. Um die Einhaltung der rechtlichen Normen zum Schutz der Menschenrechte zu gewährleisten, ist die Einhaltung der Gesetze durch die multinationalen Unternehmen zwingend erforderlich, da diese Verstöße vor allem Frauen betreffen, die einen hohen Preis zahlen. Obwohl der Rechtsrahmen zum Schutz der Menschenrechte vor den Aktivitäten multinationaler Unternehmen festgelegt wurde, gibt es nach wie vor verschiedene Verstöße.
Autorentext
Fritz Betchem À Betchem tem um mestrado em direito público, direitos humanos e relações internacionais. No âmbito da sua formação, trabalhou sobre a RSE nas filiais de multinacionais nos Camarões e a diplomacia climática nos Camarões, entre outros temas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206952404
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206952404
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-95240-4
- Veröffentlichung 17.12.2023
- Titel Menschenrechtsverletzungen durch multinationale Unternehmen
- Autor Fritz Betchem
- Untertitel und ihre Tochtergesellschaften in Subsahara-Afrika: Ausgewhlte Flle
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60