Menschenversuche im Fernsehen
Details
Das Fernsehen als Mittel der Massenkommunikation nimmt einen bedeutenden Platz in unserer heutigen Gesellschaft ein. In der vorliegenden Arbeit werden jene TV-Programme untersucht, in denen die TeilnehmerInnen jedes Fünkchen ihrer Privatsphäre Intimität, Freiheit und Selbstkontrolle freiwillig aufgeben, um ihre Geschichten breitenwirksam zu erzählen. "Reality-TV" ist kontemporär ein weitverbreitetes Genre in der Medienlandschaft, das grundsätzlich den Anspruch erhebt, gewöhnliche Menschen aus dem "wirklichen" Leben zu zeigen, deren Probleme zu behandeln und gleichzeitig Lösungen für ihre ungelösten, teilweise auch unlösbaren Probleme zu finden. Folgende Fragestellungen werden unter anderem reflexiv behandelt: Was sind die Beweggründe an solchen Formaten teilzunehmen? Haben diese Programme therapeutische oder bildungstechnische Wirkungen auf die Gesellschaft? Welche medienwissenschaftlichen Aspekte stehen dahinter? Und erfüllen sie bestimmte soziale Funktionen?
Autorentext
Mag. Sebahat Kayan BA, 1983 geboren, hat in Wien Publizistik, Theater-Film und Medienwissenschaften studiert. Die diplomierte Kulturmanagerin war bereits für die Austrian Press Agency tätig, sowie Head of Marketing und Eventmanagement für das Projekt Austrian Talent Network.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639492354
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639492354
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49235-4
- Veröffentlichung 03.01.2014
- Titel Menschenversuche im Fernsehen
- Autor Sebahat Kayan
- Untertitel Eine Untersuchung anhand von trkischen Reality-TV-Programmen
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag