Menschenwürde

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
I2B2ONMEF4O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Die Themenfrage der Arbeit lautet: Ist Menschenwürde ein sinnvolles, gerechtfertigtes Konzept, wenn man den Präferenzutilitarismus von Peter Singer vertritt? Die Diplomarbeit gliedert sich in sechs Teile. Erstens wird anhand eines geschichtlichen Überblicks untersucht, was generell unter dem Wort Menschenwürde verstanden wird. Im zweiten Kapitel wird der Präferenzutilitarismus von Peter Singer vorgestellt. Drittens wird der Wert des Lebens aus Sicht des Präferenzutilitarismus behandelt, wobei hier Peter Singers Kritik am Konzept Menschenwürde deutlich wird. Viertens folgt ein Kapitel über die Auswirkungen des Präferenzutilitarismus Peter Singers anhand von Beispielen aus einigen wichtigen Gebieten der praktischen Ethik. Zu diesen praktischen Beispielen werden auch Lösungsansätze auf Basis des Konzeptes Menschenwürde diskutiert, sowie die aktuellen rechtlichen Regelungen präsentiert. Fünftens wird auf wichtige Kritikpunkte eingegangen, die gegen den Utilitarismus und im speziellen gegen Peter Singers Präferenzutilitarismus angeführt werden. Abschließend werden die gesammelten Ergebnisse resümiert.

Autorentext

Robert Kogler, geboren 1988 in Hallein, studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in Salzburg.


Klappentext

Die Themenfrage der Arbeit lautet: Ist Menschenwürde ein sinnvolles, gerechtfertigtes Konzept, wenn man den Präferenzutilitarismus von Peter Singer vertritt? Die Diplomarbeit gliedert sich in sechs Teile. Erstens wird anhand eines geschichtlichen Überblicks untersucht, was generell unter dem Wort Menschenwürde verstanden wird. Im zweiten Kapitel wird der Präferenzutilitarismus von Peter Singer vorgestellt. Drittens wird der Wert des Lebens aus Sicht des Präferenzutilitarismus behandelt, wobei hier Peter Singers Kritik am Konzept Menschenwürde deutlich wird. Viertens folgt ein Kapitel über die Auswirkungen des Präferenzutilitarismus Peter Singers anhand von Beispielen aus einigen wichtigen Gebieten der praktischen Ethik. Zu diesen praktischen Beispielen werden auch Lösungsansätze auf Basis des Konzeptes Menschenwürde diskutiert, sowie die aktuellen rechtlichen Regelungen präsentiert. Fünftens wird auf wichtige Kritikpunkte eingegangen, die gegen den Utilitarismus und im speziellen gegen Peter Singers Präferenzutilitarismus angeführt werden. Abschließend werden die gesammelten Ergebnisse resümiert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639451313
    • Sprache Deutsch
    • Autor Robert Kogler
    • Titel Menschenwürde
    • Veröffentlichung 07.09.2012
    • ISBN 978-3-639-45131-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639451313
    • Jahr 2012
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Untertitel Eine kritische Begriffsanalyse aus Sicht des Prferenzutilitarismus von Peter Singer
    • Gewicht 185g
    • Auflage Aufl.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470