Menschenwürde
Details
Menschenwürde wird oft als »absoluter Wert« bezeichnet, als »unantastbar« oder »unverfügbar«. Während die einen sie für eine zentrale Idee der Moral halten, weisen andere sie zurück: Weil nichts »absolut« und »unverfügbar« sei, könne es auch keine Menschenwürde geben. In diesem Band wird neben diesen Positionen erstmals eine dritte ausführlich diskutiert. Ihr zufolge ist die Menschenwürde bezüglich Genese und Geltung zwar zumindest zum Teil kontingent, was jedoch nicht zu ihrer Verabschiedung führen muss. Nötig scheint vielmehr eine Deutung, die den Dimensionen dieser Kontingenz Rechnung trägt. Mit Beiträgen von u. a. Rüdiger Bittner, Christian Neuhäuser, Peter Schaber und Ralf Stoecker.
Autorentext
Eva Weber-Guskar ist Heisenberprofessorin für Ethik und Philosophie der Emotionen an der Ruhr-Universität Bochum.
Mario Brandhorst ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518298114
- Editor Eva Weber-Guskar, Mario Brandhorst
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T18mm
- Jahr 2017
- EAN 9783518298114
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29811-4
- Veröffentlichung 03.05.2017
- Titel Menschenwürde
- Untertitel Eine philosophische Debatte über Dimensionen ihrer Kontingenz
- Gewicht 214g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 363
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert