Menschenwürde und Biostrafrecht bei der embryonalen Stammzellenforschung

CHF 74.70
Auf Lager
SKU
M7A0C4ICQ84
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Wenn man wissen will, wie Biostrafrecht und prozedurales Biorecht begründet werden können, muss man zuerst den Menschenwürdebegriff behandeln. Der Menschenwürdebegriff macht aber bei der Stammzellenforschung die genaue Analyse der embryonalen Stammzellenforschung und des Biostrafrechts schwierig. Dies bedeutet aber nicht, dass es nicht sinnvoll ist, die Begründung der konkreten Verbotsnormen zu suchen. Aus der Wahrnehmung des Totalitätscharakters der Menschenwürde ergibt sich vielmehr die Frage, wie die Verbotsnormen bei der Stammzellenforschung begründet werden können.

Autorentext

Der Autor: Bong-Jin Ko, geboren 1971 in Pusan (Südkorea); Studium der Rechtswissenschaft an der Korea-Universität 1990-1997; Promotionsstudium an der Universität Frankfurt am Main 2001-2006; Senior Researcher am Bioethics Policy Research Center in Seoul 2007; z. Zt. Professor an der nationalen Universität Cheju (Südkorea).


Klappentext

Wenn man wissen will, wie Biostrafrecht und prozedurales Biorecht begründet werden können, muss man zuerst den Menschenwürdebegriff behandeln. Der Menschenwürdebegriff macht aber bei der Stammzellenforschung die genaue Analyse der embryonalen Stammzellenforschung und des Biostrafrechts schwierig. Dies bedeutet aber nicht, dass es nicht sinnvoll ist, die Begründung der konkreten Verbotsnormen zu suchen. Aus der Wahrnehmung des Totalitätscharakters der Menschenwürde ergibt sich vielmehr die Frage, wie die Verbotsnormen bei der Stammzellenforschung begründet werden können.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Menschenwürde und Abtreibung - Der Status des Embryos in vitro - Das Argument der Menschenwürde als höchster Wert - Menschenwürde als Resultat der wechselseitigen Anerkennung - Biostrafrecht ohne Menschenwürde bei der Stammzellenforschung - Prozedurales Biorecht bei der Stammzellenforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631566510
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631566510
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56651-0
    • Veröffentlichung 10.04.2008
    • Titel Menschenwürde und Biostrafrecht bei der embryonalen Stammzellenforschung
    • Autor Bong-Jin Ko
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 138
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470