Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschheit 10.0
Details
Fünf einfache Fragen retten die Welt. Wie kann das sein bei der Vielzahl von großen Herausforderungen, vor der die Menschheit steht? In der Tat gibt es selbst für beispielsweise den Umwelt- und Klimaschutz noch keine zufriedenstellenden Lösungen. Für andere Herausforderungen existieren noch nicht einmal ansatzweise Konzepte in unserer komplexer werdenden Welt. Vielen Menschen erscheint es unmöglich, alles zu bewältigen. »Menschheit 10.0« stellt sich diesen Herausforderungen in einer vielleicht überraschenden Art und Weise. Der einfache und flexible Ansatz ist geeignet, die Menschen stärker miteinander zu verbinden und die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Wir können mit unserem bestehenden Wissen und bereits vorhandenen Hilfsmitteln die Gesellschaften gezielt weiterentwickeln. »Menschheit 10.0« ist keine Utopie, sondern ein konkretes Konzept, um das Überleben der Menschheit zu sichern und die Lebenssituation von uns Menschen zu verbessern. Anhand von Beispielen wird die Wirkungsweise von »Menschheit 10.0« anschaulich dargestellt. Fünf Fragen sind die Basis für das Hoffnung gebende Zukunftskonzept von »Menschheit 10.0«. Lasst uns jetzt beginnen!
Autorentext
Andreas Dvoák est titulaire d'un doctorat en ingénierie et occupe depuis de nombreuses années un poste de direction dans groupe technologique. Il est fasciné par les hommes et leur comportement, mais aussi par les sociétés complexes. Influencer ces derniers de manière optimale représente pour lui un défi intéressant. Andreas, né en 1960 à Karl-Marx-Stadt (aujourd'hui Chemnitz), vit et travaille depuis plus de 30 ans dans la région Rhin-Neckar. Il a vécu deux systèmes sociaux différents ainsi que leurs effets sur la pensée et l'action des gens. Ces expériences associées à un réalisme optimiste et à la volonté d'influencer positivement les évolutions, ont abouti à une idée pour l'avenir.
Klappentext
Fünf einfache Fragen retten die Welt. Wie kann das sein bei der Vielzahl von großen Herausforderungen, vor der die Menschheit steht? In der Tat gibt es selbst für beispielsweise den Umwelt- und Klimaschutz noch keine zufriedenstellenden Lösungen. Für andere Herausforderungen existieren noch nicht einmal ansatzweise Konzepte in unserer komplexer werdenden Welt. Vielen Menschen erscheint es unmöglich, alles zu bewältigen. »Menschheit 10.0« stellt sich diesen Herausforderungen in einer vielleicht überraschenden Art und Weise. Der einfache und flexible Ansatz ist geeignet, die Menschen stärker miteinander zu verbinden und die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Wir können mit unserem bestehenden Wissen und bereits vorhandenen Hilfsmitteln die Gesellschaften gezielt weiterentwickeln. »Menschheit 10.0« ist keine Utopie, sondern ein konkretes Konzept, um das Überleben der Menschheit zu sichern und die Lebenssituation von uns Menschen zu verbessern. Anhand von Beispielen wird die Wirkungsweise von »Menschheit 10.0« anschaulich dargestellt. Fünf Fragen sind die Basis für das Hoffnung gebende Zukunftskonzept von »Menschheit 10.0«. Lasst uns jetzt beginnen!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347702998
- Sprache Deutsch
- Autor Andreas Dvorak
- Titel Menschheit 10.0
- Veröffentlichung 17.10.2022
- ISBN 978-3-347-70299-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783347702998
- Jahr 2022
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Untertitel Gemeinsam unsere Zukunft gestalten!
- Gewicht 383g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber tredition