Menschheit Humanität Menschlichkeit

CHF 97.30
Auf Lager
SKU
M38GV088BS2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Gibt es sie noch, die eine Menschheit? Oder hat der Prozess der Globalisierung eines 'westlichen' Politikmodells und kapitalistischer Ökonomie eine Trennung in privilegierte und marginalisierte 'Menschheiten' zur Folge? Diese Fragen werden in diesem Band kontrovers erörtert in der transkulturellen Perspektive eines arabisch-deutschen Dialogs, der im Rahmen der UNESCO stattfindet und an dem sich Vertreterinnen und Vertreter der theoretischen und politischen Philosophie, der Philosophiegeschichte sowie der Religionswissenschaft und Ästhetik beteiligen.

Autorentext

Die Herausgeber: Jacques Poulain, Professor für Philosophie an der Université de Paris VIII; Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie der Kultur und der Institutionen in Paris.
Hans Jörg Sandkühler, seit 1971 Professor für Philosophie an der Universität Bremen. Leiter der Deutschen Abteilung «Menschenrechte und Kulturen» des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie (Paris).
Fathi Triki, Professor für Philosophie an der Université de Tunis I, Faculté des Sciences Humaines et Sociales; Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für philosophie in der arabischen Welt (Tunis).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Fathi Triki: Zur Einführung - Fethi Meskini: Die Gestalten der Menschheit - Hans Jörg Sandkühler: Menschheit, menschliche Gattung, Menschlichkeit - Faktizität und Normativität - Jacques Poulain: Die Zukunft des Menschen in philosophischer Perspektive - Stéphane Douailler: Wie eine Sache sein. Universale Menschheit und 'Überzivilisation' - Fethi Meskini: Ist die Menschheit universell? Oder - Universal und universell: Was ist oder wer ist der Mensch? - Mohamed Turki: Humanismus im postmodernen Zeitalter - Seloua Luste Boulbina: «Hommage an die früheren Schöpfer». Chéri Samba - 1999 - Mounira Ben Mustapha: Die Kunst, der Mensch und das Versprechen des Sinns - Mehrez Hamdi: Humanismus und Antihumanismus im Islam - Mohamed Ali-Kebsi: Die Gestalten der Menschheit - der Sufi - Mohamed Ali Halouani: Säkularisierung, Laizität und Humanismus - Moez Mediouni: Humanisierung und Recht bei Tertullian - Tahar Ben Guiza: Der Mensch als Perspektive auf die Menschheit. Herders und Leibniz' Beitrag zum Verständnis der Kulturen - Sarhan Dhouib: Humanität und Menschheit bei Herder und Schelling.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631593301
    • Sprache Deutsch
    • Editor Jacques Poulain, Fathi Triki, Hans Jörg Sandkühler
    • Titel Menschheit Humanität Menschlichkeit
    • ISBN 978-3-631-59330-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631593301
    • Jahr 2009
    • Größe H216mm x B151mm x T20mm
    • Untertitel Transkulturelle Perspektiven
    • Gewicht 457g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 206
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.