Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschliche Diversität und Fremdverstehen
Details
Markus Bredendiek untersucht aus psychologischer Perspektive, wie menschliche Diversität konstruiert wird, wie soziokulturelle Unterschiedlichkeit überwunden und Gemeinsamkeit hergestellt werden kann. Der Autor erarbeitet die zentralen Bestimmungsstücke des Fremdverstehens aus grundlagenwissenschaftlichen und praxisbezogenen Ansätzen und fasst seine Ergebnisse in einem zweidimensionalen Modell zusammen, wobei er eine entwicklungspsychologische mit einer persönlichkeitspsychologischen Perspektive kombiniert. Vor dem Hintergrund einer internationalen Forschungsstudie beleuchtet er Aspekte der Modellvalidität kritisch.
Autorentext
Markus Bredendiek arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter in interkulturellen Forschungsprojekten und als Hochschuldozent an den Universitäten des Saarlandes und Nancy II. Heute ist er in einem internationalen Unternehmen im Bereich Konzeption und Durchführung von Personalberatungsprojekten tätig.
Inhalt
Grundbegriffe des Fremden in der Kulturpsychologie, kulturvergleichenden und interkulturellen Psychologie.- Diagnostik des Fremdverstehens in der differenziellen Psychologie.- Fremdverstehen im Akkulturationsprozess und in der angewandten Forschung.- Entwicklung des Fremdverstehens in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter.- Empirische Validierung eines zusammenfassenden Modells des Fremdverstehens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658103125
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658103125
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10312-5
- Veröffentlichung 25.06.2015
- Titel Menschliche Diversität und Fremdverstehen
- Autor Markus Bredendiek
- Untertitel Eine psychologische Untersuchung der menschlichen Fremdreflexion
- Gewicht 461g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 331