Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschlicher Geist und Künstliche Intelligenz
Details
In einer umfassenden Studie setzt sich der Medienpädagoge Edwin Hübner mit den heute brennenden Fragen der Künstlichen Intelligenz und des Transhumanismus auseinander. An vielen anschaulichen Beispielen skizziert er aktuelle Tendenzen und künftige Gefahren und zeigt, dass sich uns damit auch die Frage nach dem Wesen des Menschen, nach seinem Selbstverständnis neu stellt.
Autorentext
Edwin Hübner, geboren 1955, studierte Mathematik und Physik in Frankfurt/ Main und Stuttgart. Von 1985 bis 2015 war er Lehrer an der Freien Waldorfschule Frankfurt/Main. Er promovierte über anthropologische Medienpädagogik und habilitierte sich zum Thema »Individualität und Bildungskunst«. Von 2015 bis zu seiner Emeritierung 2022 hatte er den von-Tessin-Lehrstuhl für Medienpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart Seminar für Waldorfpädagogik inne.
Inhalt
I. Das Ende des Menschen? | II. Menschliche und Künstliche Intelligenz | III. Der Transhumanismus ein Pseudomythos |IV. Was ist der Mensch? | V. Tod und Unsterblichkeit | VI. Entwicklungsstufen des Denkens | VII. Das Erscheinen der modernen Sphinx.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772529559
- Sprache Deutsch
- Autor Edwin Hübner
- Titel Menschlicher Geist und Künstliche Intelligenz
- Veröffentlichung 17.10.2020
- ISBN 978-3-7725-2955-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783772529559
- Jahr 2020
- Größe H215mm x B135mm x T45mm
- Untertitel Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt
- Gewicht 858g
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 431
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH