Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Menschliches Leiden und soziale Ungerechtigkeit
CHF 65.95
Auf Lager
SKU
9Q00F5E2OLJ
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025
Details
Menschliches Leiden und dessen Überwindung ist eines der ältesten Themen der Menschheit. Die Frage nach den Ursachen des menschlichen Leidens hängt in der Regel von jeweils eigenen Leidensverständnissen ab, da die Menschen nicht alle physischen oder psychischen Schmerzen als Leid definieren, sondern nur bestimmte Arten des Schmerzes oder Unrechts je nach politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontexten als Leid angesehen werden. Im Zusammenhang mit menschlichen Leiden, die hauptsächlich durch das menschliche Zusammenleben und Zusammenarbeiten in einer Gesellschaft hervorgebracht werden, hat der amerikanische Soziologe Barrington Moore Jr. eine herausragende Arbeit geleistet. Doch in der Auseinandersetzung mit Moores These taucht die Frage auf, ob dieser Ansatz auch für einen ganz anderen Kontext bedeutsam ist, und zwar für eine Gesellschaft, welche eine völlig andere kulturelle und geschichtliche Prägung hat. Als Fallbeispiel nimmt diese Arbeit das koreanische Leidensverständnis Han des Minjung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831685882
- Auflage 2., unveränderte Auflage (Erstauflage 2006)
- Größe H205mm x B145mm x T16mm
- EAN 9783831685882
- Titel Menschliches Leiden und soziale Ungerechtigkeit
- Autor Kyung-Wan Hong
- Untertitel Der Ansatz von Barrington Moore Jr. in seiner Relevanz für den koreanischen Kontext
- Gewicht 330g
- Herausgeber Utz Verlag
- Anzahl Seiten 228
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung