Menschlichkeit. Vom Plan der Humanisierung der Welt

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
TLNSISCTHUH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesem vermeintlich selbstverständlich gewordenen Anspruch, der sich dem Humanismus europäischer Prägung verdankt, geht Jürgen Goldstein in dieser prägnanten ideengeschichtlichen Untersuchung auf den Grund. Er zeigt, welche Potenziale Begriffe wie Bildung, Individualität und Leiblichkeit, Freiheit und Selbstbestimmung, Vernunft und Sittlichkeit oder politische Partizipation über Jahrhunderte hinweg gegen viele Widerstände entfalten konnten. Er skizziert damit auch eine Tiefengeschichte der Gegenwart als Aufklärung über unser eingelagertes Selbstverständnis und zeigt dessen Grenzen und Gefährdungen, wenn er mit Verweis auf die Gewalt des Antihumanismus und Ausblicken auf die Utopien des Transhumanismus sowie den kritischen Posthumanismus eine Perspektive für eine humane Welt entwirft.


Vorwort

Eine kurze Geschichte der Menschlichkeit



Autorentext
Jurgen Goldstein, 1962 geboren, lehrt als Professor fur Philosophie an der Universitat Koblenz. Maßgeblich von Hans Blumenberg inspiriert, widmen sich seine Studien der Ideen- und Kulturgeschichte. Seine Bucher befassen sich mit der Genese und dem Profil der Moderne, der politischen Philosophie und der Geschichte der Naturwahrnehmung. Fur sein Buch Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt erhielt er 2015 den Gleim-Literaturpreis und 2016 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch / Essayistik. Zuletzt bei Matthes & Seitz Berlin: Menschlichkeit. Vom Plan der Humanisierung der Welt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783751805711
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jürgen Goldstein
    • Titel Menschlichkeit. Vom Plan der Humanisierung der Welt
    • Veröffentlichung 17.04.2025
    • ISBN 978-3-7518-0571-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783751805711
    • Jahr 2025
    • Größe H180mm x B100mm
    • Untertitel Perspektiven der Moderne I
    • Gewicht 168g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 186
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470