Mentale Evolution und Folgen / Wir und die Anderen

CHF 17.65
Auf Lager
SKU
J1JOI4U97JT
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Das Buch vergleicht die menschliche Frühgeschichte mit der des christlichen Abendlandes und deren unterschiedliche Wertigkeit von kognitiver und emotionaler Intelligenz.

Eine Mentalgeschichte des Menschen orientiert sich an menschlichem Verhalten und an einem in zwei Millionen Jahren Evolution entstandenen doppelten Erbeaus emotionaler- und kognitiver Intelligenz. Dieses doppelte Erbe bestimmt unsere Individualentwicklung und führt im Kompromiss zu Entwicklung-stufen in der Individualentwicklung, die sich wiederum in unserer Mentalgeschichte offenbaren. Sie beginnt vor 100 000 Jahren mit einer handwerklich orientierten zivilisatorischen Wende, verwandelt sich um 10 000 v. Chr. in eine Ideengeschichte aus Magie, Mythen und religiösen Ritualen, führt um 2000 v. Chr.zu Theorien der Welterklärung und entwirft in den Jahrhunderten vor der Zeitenwende in China (Konfuzius), in Indien (Buddha), in Palästina (Jesus), in Griechenland (Aristoteles) eine sich an emotionaler- und kognitiver Intelligenz orientierende Ethik der Achsenzeit. Mit dem Sprung in die christliche Transzendenz entstehtein Schisma: Eine sicham Heiligen Geist und göttlicher Führung, schließlich an Idealismus, Rationalismus und kognitiver Intelligenzallein sich orientierende Geschichte des christlichen Abendlandes führt zu missionarischem Eifer, zu kolonialer Welteroberung, rassistischer Ausgrenzung und schließlich zu wirtschaftlicher Dominanz. Die heilsgeschichtlicheInstrumentalisierung des jüdischen Rationalisten und Humanisten Jesus ließ seine sich an emotionaler- und kognitiver Intelligenz des Menschen orientierende humane Ethik vergessen.Als Fazit halte ich fest: Von sinnlichen Erfahrungen oderemotionaler Intelligenz unkontrollierte Religionen, Ideen oder Ideologien führen zu historischen Irrtümern und Entfremdungen: Die Gewalt des Mittelalters und die Eroberungslust der europäischen Moderne sind warnende Beispiele.

Autorentext
Der Autor ist Arzt und interessiert sich für Anthropologie und Psychologie. Er wundert sich, warum die anthropologische Forschung eher wenig über die Evolution der mentalen Steuerung des menschlichen Verhaltens berichtet. Entwicklungspsychologie konzentriert sich auf die Entwicklung des menschlichen Geistes, aber bestimmt er allein das menschliche Verhalten? Von ärztlichem Engagement entlastet fasst der Autor die Ergebnisse von Verhaltensforschern und Ethnologen, von Psychologen und Neurophysiologen zusammen: Sein Fazit: Die evolutionären Wurzeln des menschlichen Verhaltens sind emotionale und kognitive Intelligenz. Beide lenken das menschliche Verhalten und korrigieren eine im christlichen Abendland entstandene Fokussierung auf den menschlichen Geist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783748541332
    • Auflage 3. Aufl.
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Anzahl Seiten 476
    • Größe H28mm x B27mm x T125mm
    • EAN 9783748541332
    • Format Sachbuch
    • Titel Mentale Evolution und Folgen / Wir und die Anderen
    • Autor Albert Helber
    • Untertitel Eine Mentalgeschichte des Menschen und ein Schisma durch christliche Transzendenz
    • Gewicht 465g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.