Mentale Gesundheit für Ärzte und Psychotherapeuten

CHF 47.25
Auf Lager
SKU
S4QMTC638JL
Stock 5 Verfügbar

Details

Wenn Helfer Hilfe brauchen

  • Wichtig und hochaktuell: Lebensqualität für ÄrztInnen und TherapeutInnen steigern
  • Grundlagen: Welche Erkrankungen sind die häufigsten und wie sie sich auf die Berufsausübung auswirken
  • Praxisnah: Mit konkreten Anweisungen für Prävention und Intervention

    Der Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten, genauso wie der von Therapeutinnen und Therapeuten, kann sehr stressig sein. Verantwortung zu übernehmen und einen Beruf auszuüben, der eine Berufung ist, verlangt einiges ab. Es gibt viele Gründe, warum ÄrztInnen und TherapeutInnen ein erhöhtes Risiko haben, an einer Depression, einer Sucht oder an Burnout und an anderen mentalen Störungen zu leiden. Ebenso bestehen auch gute Chancen und Möglichkeiten, diese zu verhindern oder zu überwinden. Dieses Buch beleuchtet neben den Krankheitsbildern selbst sowie den Ursachen hierfür vor allem Präventions- und Interventionsmöglichkeiten, um die Lebensqualität im Berufsfeld der akademischen Helfer zu verbessern.

    Dieses Buch richtet sich an:
    PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen anderer Fachrichtungen, alle im Gesundheitswesen Tätige

    Autorentext
    Thomas Bergner, Dr. med., Studium der Humanmedizin in Erlangen und München, Facharztausbildung zum Dermatologen, psychotherapeutische und systemische sowie Coaching-Ausbildungen, von 1993 bis 2002 in eigener Praxis im Raum München niedergelassen, seit 1994 tätig als Coach für Führungskräfte mit dem Fokus auf Burnout-Prävention, Lösung von Überlastungsreaktionen und persönlichem Change-Management, Sach- und Fachbuchautor sowie Berater, Speaker und Trainer für internationale und mittelständische Unternehmen und im Non-Profit-Bereich.

    Klappentext

    Wenn Helfer Hilfe brauchen - Wichtig und hochaktuell: Lebensqualität für ÄrztInnen und TherapeutInnen steigern - Grundlagen: Welche Erkrankungen sind die häufigsten und wie sie sich auf die Berufsausübung auswirken - Praxisnah: Mit konkreten Anweisungen für Prävention und Intervention Der Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten, genauso wie der von Therapeutinnen und Therapeuten, kann sehr stressig sein. Verantwortung zu übernehmen und einen Beruf auszuüben, der eine Berufung ist, verlangt einiges ab. Es gibt viele Gründe, warum ÄrztInnen und TherapeutInnen ein erhöhtes Risiko haben, an einer Depression, einer Sucht oder an Burnout und an anderen mentalen Störungen zu leiden. Ebenso bestehen auch gute Chancen und Möglichkeiten, diese zu verhindern oder zu überwinden. Dieses Buch beleuchtet neben den Krankheitsbildern selbst sowie den Ursachen hierfür vor allem Präventions- und Interventionsmöglichkeiten, um die Lebensqualität im Berufsfeld der akademischen Helfer zu verbessern. Dieses Buch richtet sich an: PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen anderer Fachrichtungen, alle im Gesundheitswesen Tätige

    Zusammenfassung

Wenn Helfer Hilfe brauchen

  • Wichtig und hochaktuell: Lebensqualität für ÄrztInnen und TherapeutInnen steigern
  • Grundlagen: Welche Erkrankungen sind die häufigsten und wie sie sich auf die Berufsausübung auswirken
  • Praxisnah: Mit konkreten Anweisungen für Prävention und Intervention

    Der Berufsalltag von Ärztinnen und Ärzten, genauso wie der von Therapeutinnen und Therapeuten, kann sehr stressig sein. Verantwortung zu übernehmen und einen Beruf auszuüben, der eine Berufung ist, verlangt einiges ab. Es gibt viele Gründe, warum ÄrztInnen und TherapeutInnen ein erhöhtes Risiko haben, an einer Depression, einer Sucht oder an Burnout und an anderen mentalen Störungen zu leiden. Ebenso bestehen auch gute Chancen und Möglichkeiten, diese zu verhindern oder zu überwinden. Dieses Buch beleuchtet neben den Krankheitsbildern selbst sowie den Ursachen hierfür vor allem Präventions- und Interventionsmöglichkeiten, um die Lebensqualität im Berufsfeld der akademischen Helfer zu verbessern.

    Dieses Buch richtet sich an:
    PsychiaterInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen anderer Fachrichtungen, alle im Gesundheitswesen Tätige

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Thomas Bergner
    • Titel Mentale Gesundheit für Ärzte und Psychotherapeuten
    • Veröffentlichung 15.05.2021
    • ISBN 978-3-608-40059-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608400595
    • Jahr 2021
    • Größe H241mm x B167mm x T20mm
    • Untertitel Ein Praxisbuch zur Verbesserung der Lebensqualität
    • Gewicht 582g
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber SCHATTAUER
    • GTIN 09783608400595

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.