Mentales Leben und materielle Welt
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Mentales Leben und materielle Welt" verfügbar.
Autorentext
Heinz-Dieter Heckmann, geb. 1953 in Lübbecke, ist Professor für Philosophie (Lehrstuhl für Philosophie des Geistes und Kulturphilosophie) an der Universität des Saarlandes. Sven Walter, geb. 1974 in Pirmasens, studierte Philosophie, Niederlandistik sowie Logik und Grundlagenforschung an der Universität Bonn. Er istWissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Institut der Universität des Saarlandes.
Klappentext
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Vorwort -- Erster Teil: Ontologische Vorbemerkungen zur Aueinandersetzung zwischen Dualismus und Materialismus über das Leib- Seele-Problem -- 2. Ontologische Präliminarien -- Zweiter Teil: Schwierigkeiten mit dem Substanz-Dualismus -- 3. Der logische Raum dualistischer Optionen Varianten des Dualismus -- 4. Schwierigkeiten mit dem Substanz-Dualismus -- Dritter Teil: Reduktiver Materialismus -- 5. Der logische Raum materialistischer Optionen -- 6. Das Wesen intentionaler Einstellungen -- 7. Schwierigkeiten mit dem reduktiven Materialismus Erster Teil: Sind intentionale Attribute funktionale Attribute? -- 8. Schwierigkeiten mit dem reduktiven Materialismus Zweiter Teil: Sind intentionale Attribute physische (semifunktionale) Attribute? -- Vierter Teil: Was kommt nach dem reduktiven Materialismus? -- 9. Radikalisierter Materialismus Anmerkungen zur Eliminationsthese: Sind intentionale Attribute eliminierbar? -- 10. Abgeschwächter Materialismus -- 11. Läßt sich mit dem Dualismus leben? -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110139631
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T24mm
- Jahr 1994
- EAN 9783110139631
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-013963-1
- Veröffentlichung 01.03.1994
- Titel Mentales Leben und materielle Welt
- Autor Heinz-Dieter Heckmann
- Untertitel Eine philosophische Studie zum Leib-Seele-Problem
- Gewicht 639g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 313
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika
- Auflage Reprint 2016