Mentalisieren in der psychotherapeutischen Praxis

CHF 68.40
Auf Lager
SKU
JHVTNSFGLOE
Stock 8 Verfügbar

Details

**"Das Buch ist fantastisch gut!" - Ulrich Schultz-Venrath
** Allen, Fonagy und Bateman veranschaulichen, was wir heute über das Mentalisierungskonzept wissen und wie wir es anwenden können. Sie erläutern zunächst die Grundlagen des Konzepts, der Schwerpunkt des Buches liegt jedoch auf der klinischen Anwendung.

Mentalisieren bezeichnet

  • die Fähigkeit, das Verhalten anderer Menschen mit Bezugnahme auf ihre Grundhaltungen, Emotionen und Absichten zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren,
  • das Wissen um die psychischen Beweggründe des eigenen Verhaltens.
  • Mentalisierungsfähigkeit kann trainiert werden. Sie ist ausschlaggebend für die Organisation des eigenen Selbst und die Regulierung der Affekte.

    Die Einsatzmöglichkeiten:

  • Intervention bei bestimmten Störungsbildern wie Trauma und Borderline
  • Persönlichkeitsstörung
  • Arbeit in Familien und mit Eltern
  • Im Feld der sozialen Arbeit und der Anwendung in gesellschaftlichen Kontexten, etwa im Rahmen der Gewaltprävention oder in der Auseinandersetzung mit globalen Konflikten
    ZIELGRUPPE:
  • PsychotherapeutInnen aller Schulen
  • PsychoanalytikerInnen
  • Kognitive VerhaltenstherapeutInnen

    Autorentext
    Anthony W. Bateman, M.A., ist konsultierender Psychiater für Psychotherapie am St. Ann's Hospital, Barnet, Enfield und Visiting Professor am University College in London.

    Klappentext

»Das Buch ist fantastisch gut!« Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath

Allen, Fonagy und Bateman veranschaulichen als die international führenden Experten des Mentalisierungskonzepts, was wir heute darüber wissen und wie wir es anwenden können. Sie erläutern zunächst die Grundlagen des Konzepts, der Schwerpunkt des Buches liegt jedoch auf der klinischen Anwendung:

  • Intervention bei bestimmten Störungsbildern wie Trauma und Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Arbeit in Familien und mit Eltern
  • Im Feld der sozialen Arbeit und der Anwendung in gesellschaftlichen Kontexten, etwa im Rahmen der Gewaltprävention »Dieses außergewöhnliche Buch hilft Psychoanalytikern, kognitiven Verhaltenstherapeuten und Vertretern anderer Therapiemethoden, sich dem Thema Mentalisieren zu nähern.«Jeremy Holmes, M. D., Visiting Professor, University of Exeter, England

    Zusammenfassung

**"Das Buch ist fantastisch gut!" - Ulrich Schultz-Venrath
**Allen, Fonagy und Bateman veranschaulichen, was wir heute über das Mentalisierungskonzept wissen und wie wir es anwenden können. Sie erläutern zunächst die Grundlagen des Konzepts, der Schwerpunkt des Buches liegt jedoch auf der klinischen Anwendung.

Mentalisieren bezeichnet

  • die Fähigkeit, das Verhalten anderer Menschen mit Bezugnahme auf ihre Grundhaltungen, Emotionen und Absichten zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren,
  • das Wissen um die psychischen Beweggründe des eigenen Verhaltens.
  • Mentalisierungsfähigkeit kann trainiert werden. Sie ist ausschlaggebend für die Organisation des eigenen Selbst und die Regulierung der Affekte.

Die Einsatzmöglichkeiten:

  • Intervention bei bestimmten Störungsbildern wie Trauma und Borderline
  • Persönlichkeitsstörung
  • Arbeit in Familien und mit Eltern
  • Im Feld der sozialen Arbeit und der Anwendung in gesellschaftlichen Kontexten, etwa im Rahmen der Gewaltprävention oder in der Auseinandersetzung mit globalen Konflikten

    ZIELGRUPPE:

  • PsychotherapeutInnen aller Schulen
  • PsychoanalytikerInnen
  • Kognitive VerhaltenstherapeutInnen
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Übersetzer Elisabeth Vorspohl
    • Autor Jon G. Allen , Peter Fonagy , Anthony W. Bateman
    • Titel Mentalisieren in der psychotherapeutischen Praxis
    • Veröffentlichung 12.08.2022
    • ISBN 978-3-608-98655-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783608986556
    • Jahr 2022
    • Größe H228mm x B153mm x T40mm
    • Gewicht 702g
    • Auflage 3. überarbeitete Druckaufl., 2022
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 478
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag
    • GTIN 09783608986556

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.