Mentoring bei Führungsnachwuchskräften

CHF 126.40
Auf Lager
SKU
I375G0K1U1N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Mentoring hat in den letzten Jahren in Forschung und Praxis eine große Beachtung gefunden. Bisher liegt jedoch noch kein anerkanntes, validiertes deutschsprachiges Instrument zur Erfassung von Mentoring am Arbeitsplatz vor. Dieses stellt ein erhebliches Defizit für den deutschen Sprachraum dar. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher ein angesehenes englischsprachiges Instrument adaptiert und validiert: Das Mentor Role Instrument nach Ragins und McFarlin. Die Arbeit ist als Längsschnittstudie mit drei Messzeitpunkten angelegt. Es werden Führungsnachwuchskräfte der deutschen Wirtschaft, ihre Mentoren und ihre Kollegen befragt. Die Befunde der verschiedenen Analysen weisen darauf hin, dass die adaptierte Fassung des Mentor Role Instruments die angelegten psychologischen Gütekriterien für Testverfahren erfüllt. Das vorliegende Instrument ist sowohl in der Forschung als auch in der Praxis dazu geeignet, um das erhaltene (Perspektive des Protegés), das gegebene (Perspektive des Mentors) und das beobachtete Mentoring (Perspektive des Kollegen) im deutschen Sprachraum detailliert zu erfassen.

Autorentext

Dr. Paula B. Schneider arbeitete als wissenschaftlicheAngestellte in der Abteilung für Arbeits-, Organisations- undWirtschaftspsychologie des Instituts für Psychologie derUniversität Bonn. Ihr unterstand die Koordination einervon der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertenLängsschnittstudie zum Thema Mentoring in Organisationen.


Klappentext

Mentoring hat in den letzten Jahren in Forschung und Praxis eine große Beachtung gefunden. Bisher liegt jedoch noch kein anerkanntes, validiertes deutschsprachiges Instrument zur Erfassung von Mentoring am Arbeitsplatz vor. Dieses stellt ein erhebliches Defizit für den deutschen Sprachraum dar. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird daher ein angesehenes englischsprachiges Instrument adaptiert und validiert: Das Mentor Role Instrument nach Ragins und McFarlin. Die Arbeit ist als Längsschnittstudie mit drei Messzeitpunkten angelegt. Es werden Führungsnachwuchskräfte der deutschen Wirtschaft, ihre Mentoren und ihre Kollegen befragt. Die Befunde der verschiedenen Analysen weisen darauf hin, dass die adaptierte Fassung des Mentor Role Instruments die angelegten psychologischen Gütekriterien für Testverfahren erfüllt. Das vorliegende Instrument ist sowohl in der Forschung als auch in der Praxis dazu geeignet, um das erhaltene (Perspektive des Protegés), das gegebene (Perspektive des Mentors) und das beobachtete Mentoring (Perspektive des Kollegen) im deutschen Sprachraum detailliert zu erfassen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838117737
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 472
    • Größe H220mm x B150mm x T29mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838117737
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1773-7
    • Veröffentlichung 03.11.2015
    • Titel Mentoring bei Führungsnachwuchskräften
    • Autor Paula B. Schneider
    • Untertitel Lngsschnittstudie zur deutschen Adaptation und Validierung des Mentor Role Instruments von Ragins und McFarlin mit multiplen Datenquellen
    • Gewicht 721g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.