Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Merchandising und Licensing als Erfolgsfaktoren europäischer Ligasysteme
Details
Die Kontinuität in den europäischen Ligen namentlich im Fussball, aber auch im Eishockey ist ständig in Gefahr, da in beiden Sportarten die Clubs immer wieder hohe finanzielle Risiken eingehen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Merchandising und Licensing sind daher immer wieder herangezogene Methoden, um die Profitabilität zu steigern und die Abhängigkeit von kurzfristigen Risiken zu minimieren. In den USA sind derartige Geschäftsmodelle weit verbreitet und können auf eine lange Tradition zurückblicken. Daher bietet sich der Vergleich mit den dortigen Ligen und ihren Finanzierungsmodellen an.
Klappentext
Die Kontinuität in den europäischen Ligen namentlich im Fußball, aber auch im Eishockey ist ständig in Gefahr, da in beiden Sportar-ten die Clubs immer wieder hohe finanzielle Risiken eingehen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Merchandising und Licensing sind da-her immer wieder herangezogene Methoden, um die Profitabilität zu steigern und die Abhängigkeit von kurzfristigen Risiken zu mini-mieren. In den USA sind derartige Geschäftsmodelle weit verbreitet und können auf eine lange Tradition zurückblicken. Daher bietet sich der Vergleich mit den dortigen Ligen und ihren Finanzie-rungsmodellen an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783868151527
- Auflage Erstauflage
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2009
- EAN 9783868151527
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86815-152-7
- Veröffentlichung 26.03.2009
- Titel Merchandising und Licensing als Erfolgsfaktoren europäischer Ligasysteme
- Autor Florian Debortoli
- Untertitel Ein Vergleich mit den Strukturen der Nordamerikanischen Profiligen
- Gewicht 225g
- Herausgeber Igel Verlag
- Anzahl Seiten 148