Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Meret Oppenheim
Details
Meret Oppenheim (19131985), Schöpferin der berühmten Pelztasse, schuf durch ihre einzigartige Affinität für unterschiedliche zeitgenössische Strömungen eines der eindrücklichsten uvres des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert alle Phasen ihres experimentellen Gesamtwerkes, bestehend aus Objekten, Malerei, Skulptur und Zeichnungen von 1929 bis 1985.Die Künstlerin verfolgte ein radikal offenes Kunstkonzept und produzierte im Lauf ihrer langen Karriere immer wieder überraschende, faszinierende Werke. Inspiration fand sie zeit ihres Lebens in den lebendigen Kunstszenen von Paris, Basel und Bern. Der chronologische Überblick veranschaulicht die große Bandbreite ihres Schaffens: Neben den frühen Jahren in Paris im Kreis der Surrealisten zeigt er die künstlerische Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg und die Auseinandersetzung mit Pop-Art, Noveau Réalisme und monochromer Malerei.
»Ein großartiger Bildband, der ästhetisch ansprechend, kunstwissenschaftlich fundiert und in herausragender Bildqualität gestaltet ist.«Schreibfertig
Klappentext
Meret Oppenheim (1913-1985), Schöpferin der berühmten Pelztasse, schuf durch ihre einzigartige Affinität für unterschiedliche zeitgenössische Strömungen eines der eindrücklichsten OEuvres des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert alle Phasen ihres experimentellen Gesamtwerkes, bestehend aus Objekten, Malerei, Skulptur und Zeichnungen von 1929 bis 1985.Die Künstlerin verfolgte ein radikal offenes Kunstkonzept und produzierte im Lauf ihrer langen Karriere immer wieder überraschende, faszinierende Werke. Inspiration fand sie zeit ihres Lebens in den lebendigen Kunstszenen von Paris, Basel und Bern. Der chronologische Überblick veranschaulicht die große Bandbreite ihres Schaffens: Neben den frühen Jahren in Paris im Kreis der Surrealisten zeigt er die künstlerische Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg und die Auseinandersetzung mit Pop-Art, Noveau Réalisme und monochromer Malerei.
Zusammenfassung
»Die Kreativität, die Radikalität und der Humor von Meret Oppenheim sind mitreißend.«
Emma
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Kunstmuseum Bern, Menil Collection Houston, MoMa New York
- Titel Meret Oppenheim
- Veröffentlichung 30.09.2021
- ISBN 978-3-7774-3816-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783777438160
- Jahr 2021
- Größe H270mm x B230mm x T21mm
- Untertitel Mon Exposition
- Gewicht 1097g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 188
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777438160